AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 94

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 93
83
Die ungeprüfte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der Emittentin für das Geschäftsjahr zum 31. De-
zember 2009 wurde von der von der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG Accountants
N.V., Laan van Langerhuize 1, 1186 DS Amstelveen, Niederlande („KPMG Accountants“) durchgese-
hen. KPMG Accountants ist beim Königlichen Niederländischen Wirtschaftsprüferinstitut (Koninklijk
Nederlands Instituut voor Registeraccountants) registriert.
Der IFRS-Konzernabschluss der Emittentin für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2008 wurde von der
unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte LLP, Chartered Accountants, St. Peter Port,
Guernsey geprüft, wie dies in ihrem an anderer Stelle in diesem Prospekt enthaltenen Bericht beschrieben
ist, und mit dem in diesem Prospekt wiedergegebenen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Die Deloitte LLP ist beim Institute of Chartered Accountants in England and Wales registriert.
Mit Wirkung zum 7. Mai 2010 wurde die KPMG Audit S.à.r.l., 9, Allée Scheffer, 2520 Luxemburg zur
Abschlussprüferin der Gesellschaft bestellt.
Rating der AEG PS Gruppe
Die Garantin wurde von Standard & Poor’s Financial Services LLC („S&P“) mit dem Rating „B-“ (Aus-
blick stabil) bewertet. Bei diesem Rating handelt es sich um ein auf die Garantin bezogenes Konzernra-
ting. Für die in diesem Prospekt beschriebenen Schuldverschreibungen existiert kein Rating und ist auch
nicht geplant.
S&P definiert ein Rating der Note „B“ wie folgt: „Eine mit ‚B’ eingestufte Verbindlichkeit weist ein hö-
heres Zahlungsausfallrisiko auf als eine mit ‚BB’ eingestufte Verbindlichkeit. Allerdings ist der Schuld-
ner gegenwärtig in der Lage, seine finanziellen Verpflichtungen im Hinblick auf seine Verbindlichkeiten
zu erfüllen. Widrige Geschäfts-, Finanz- oder gesamtwirtschaftliche Bedingungen werden die Fähigkeit
oder die Bereitschaft des Schuldners, seine finanziellen Verpflichtungen im Hinblick auf seine Verbind-
lichkeiten zu erfüllen, wahrscheinlich beeinträchtigen.“ Nach Einschätzung von Marktteilnehmern stellt
„B-“das niederigste sog. Investment-Grade Rating dar. Die von S&P verwendete Ratingskala für langfris-
tige Verbindlichkeiten hat verschiedene Kategorien und reicht von „AAA”, „AA”, „A”, „BBB”, „BB”,
„B”, „CCC”, „CC”, „C” bis zur Kategorie „D”, welche kennzeichnet, dass Zahlungsstörungen eingetreten
sind. Den Kategorien „AA“ bis „CCC“ kann jeweils ein Plus- („+“) oder Minuszeichen („-“) hinzugefügt
werden, um die relative Stellung innerhalb der Kategorie zu verdeutlichen.
Historie der Gruppe, Gruppenstruktur und Rating
Historie der Gruppe
Die AEG PS Gruppe, vormalig Saft Power Systems Group, wurde im Jahr 2005 durch Fonds unter der
Leitung von Ripplewood, einer Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in New York, von Alcatel-Lucent
erworben. Bei dem Erwerb der Saft Power Systems Group arbeitete Ripplewood mit einem Partner aus
der Industrie, der Brock Group, zusammen, um die Geschäftsleitung bei der Formulierung und Umset-
zung der wichtigsten geschäftlichen und operativen Initiativen der AEG PS Gruppe zu unterstützen.
Die Saft Power Systems Group, Anbieter einer breiten Palette von Batterieladegeräten und Stromversor-
gungssystemen, wurde im Jahr 1947 als Tochterunternehmen der Saft Batteries gegründet. Um ihr Portfo-
lio hochwertiger Stromversorgungssysteme zu stärken und ihre weltweite Marktpräsenz auszubauen, er-
warb die Saft Power Systems Group im Jahr 1992 die NIFE und im Jahr 1998 die AEG SVS Power
Supply Systems und übernahm 1995 die Verantwortung für bestimmte Teile des Geschäfts der Alcatel-
Lucent Power Systems. Im Jahr 1995 erwarb Alcatel-Lucent die Harmer & Simmons Ltd., einen briti-
schen Anbieter von Gleichstromtechnologie für Telekommunikationskunden, und bildete daraus den Ge-
schäftsbereich Telekommunikations-Stromversorgungssysteme der Saft Batteries, eines Tochterunter-
nehmens von Alcatel-Lucent. Im Laufe der Jahre 2001 und 2002 wurde die Saft Power Systems Group
von Saft Batteries a/jointfilesconvert/379448/bgespalten und anschließend im Jahr 2002 auf Alcatel-Lucent Converters verschmol-
zen. Im Jahr 2008 wurden die Firma und die Marke der Saft Power Systems Group in 3W Power Group
und anschließend in AEG Power Solutions Gruppe geändert. Nach dem Erwerb der AEG Power Solutions
Gruppe durch die Germany1 Acquisition Limited im Jahr 2009 verlegte die Gesellschaft ihren Sitz von
Guernsey nach Luxemburg und es erfolgte die Umfirmierung in 3W Power Holdings S.A.
Vista de pagina 93
1 2 ... 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios