
103
AC-DC-Schaltnetzteile: Die AEG PS Gruppe bietet Stromschalter-Lösungen auf Basis von
Schaltnetzteilen, die (kraftwerkseitig erzeugten) Wechselstrom aufnehmen und diesen mittels ei-
nes AC-DC-Schaltnetzteils in Gleichstrom umwandeln und so einen Ausgangsstrom erzeugen, der
nahezu zu 100 % verlässlich, konstant und sauber ist (üblicherweise mit einer Spannung von 24 V
oder 48 V). Der so umgewandelte Gleichstrom wird dann mittels Verteilern anderen Komponenten
der Stromversorgung bereitgestellt, z. B. Schaltanlagen, Steuermodulen und -systemen und Basis-
station-Sende-Empfangsgeräten. Die Umwandlung von Wechselstrom in sauberen (d. h. gefilter-
ten) Gleichstrom auf exaktem Leistungsniveau ist für die Sicherstellung einer konstanten Funktio-
nalität spannungsanfälliger Telekommunikationssysteme entscheidend.
Reglermodule und Verbinder: Die Produkte des Teilgeschäftsbereichs umfassen eine Vielfalt
von Reglermodulen für Stromversorgungssysteme in der Telekommunikation, darunter
Reglermodule für Schaltnetzteile (die Spannung, Frequenz und Leistung überwachen),
Reglermodule für Akkumulatorsteuerung (die die Backup-Stromversorgungsleistung überwachen)
und Reglermodule für Monitoring (ermöglichen zentrales oder dezentrale Monitoring und Abfra-
gen zur unterstützenden Problemlösung und präventiven Wartung erlauben). Die Reglermodule
des Teilgeschäftsbereichs sind für verschiedene Systeme erhältlich, von kleinen Racksystemen bis
hin zu Steuermodulen für Netzwerke, die bis zu 120 Schaltnetzteile in großen Parallelsystemen
überwachen.
Die AEG PS Gruppe ist zudem im Bereich der Stromrichter tätig. Hierzu gehört ein Portfolio an dem In-
dustriestandard entsprechenden isolierten DC-DC-Stromrichtern und eine Reihe AC-DC-Stromrichter für
den Betrieb von Telekommunikationseinrichtungen und industrielle Anwendungen, in dem eine breite
Auswahl hinsichtlich der Spannung und der Ausgangsströme erhältlich ist.
Kundenservice
Im Teilgeschäftsbereich Energy Management Solutions bietet die AEG PS Gruppe umfassende Dienst-
leistungen, darunter Planung, Installation, Inbetriebnahme, laufende Wartung und Reparaturen, Beratung
und Lieferung von Ersatzteilen für die von der AEG PS Gruppe vertriebenen Systeme und Lösungen.
Diese Dienstleistungen erbringt die AEG PS Gruppe weltweit über eigene Serviceexperten oder dritte
Servicepartner.
Im Teilgeschäftsbereich Kommunikation bietet die AEG PS Gruppe sowohl in entwickelten als auch in
aufstrebenden Märkten umfassende Schulungs-, Wartungs-, Austausch-, Reparatur- und Beratungsdienste
über eigene Expertenteams oder dritte Servicepartner an. Aufgrund der langen Firmengeschichte und den
langjährigen Kundenbeziehungen zu wichtigen Kunden im Telekommunikationsbereich ist die Geschäfts-
führung der Ansicht, dass die bestehende Basis an bereits installierten Produkten beträchtliche Wachs-
tumschancen im Servicebereich bietet. Zudem legt die AEG PS Gruppe einen Schwerpunkt auf Kunden-
dienst in schnell wachsenden Märkten in Schwellenländern, wo die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der
Stromversorgung eine große Rolle für Telekommunikationsdienstleister spielen.
Strategie
Die Geschäftsführung verfolgt die folgenden strategischen Ziele:
Erhaltung ihrer technologischen Führungsposition im Teilgeschäftsbereich
Leistungsreglersysteme und -module: Im Teilgeschäftsbereich Leistungsreglersysteme und -
module verfügt die AEG PS Gruppe über eine technologisch führende Marktposition. Um bereits
im Vorfeld auf die kommende Welle der Erweiterung von Polysilizium-Produktionskapazitäten zu
reagieren, strebt die Geschäftsführung an, die technologische Führungsposition und Wettbewerbs-
stärke der AEG PS Gruppe in diesem Bereich zu erhalten und zu stärken, die Leistung und Effek-
tivität der Leistungsreglersysteme und -module zu verbessern und die Kostenstrukturen durch Pro-
duktentwicklung und Verbesserung zu optimieren. Im September 2010 stellte die AEG PS Gruppe
z. B. ihr neues Stromversorgungssystem Thyrobox™ PI vor, von dem sie annimmt, dass dieses
neue Effizienzstandards in der Polysiliziumproduktion setzen wird, das es Polysiliziumherstellern
ermöglicht, in Abhängigkeit von der Reaktorkonfiguration und den Prozessbedingungen den Wir-
kungsgrad ihrer bestehenden Polysiliziumreaktoren um 10 % bis 20 % zu erhöhen. Die AEG PS
Gruppe strebt außerdem darauf an, den Anwendungsbereich ihrer bestehenden
Leistungsreglersysteme und -module auf andere Anwendungen zu erweitern, wie zum Beispiel
durch das Betreiben von Lichtbogenöfen oder Elektrolyse durch die Entwicklung neuer Produkti-
onslinien.
Comentarios a estos manuales