F-107
Nicht derivative finanzielle Verbindlichkeiten
Der beizulegende Zeitwert nicht derivativer finanzieller Verbindlichkeiten, der zu Angabezwecken bestimmt
wird, wird auf Grundlage des Barwerts der künftigen Cashflows aus Tilgungen und Zinszahlungen berechnet,
a/jointfilesconvert/379448/bgezinst zum am Abschlussstichtag marktüblichen Zinssatz. Der marktübliche Zinssatz für die Fremdkapital-
komponente von Wandelanleihen wird durch Bezugnahme auf ähnliche Verbindlichkeiten ermittelt, die keine
Option zur Umwandlung aufweisen.
Optionsscheine
Der beizulegende Zeitwert der ausstehenden Optionsscheine wird anhand des Marktpreises unter Anwendung
der Preisliste dieser an der Euronext Amsterdam gehandelten Optionsscheine zum Ende der Periode bestimmt.
Pensionen
Der beizulegende Zeitwert einer im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses entstandenen Pension
basiert auf deren identifizierten, aber nicht ausgewiesenen versicherungsmathematischen Gewinnen, bereinigt
um a/jointfilesconvert/379448/bgezinste Cashflows, die voraussichtlich aus dem Gebrauch oder späteren Verkauf der Vermögenswerte
a/jointfilesconvert/379448/bgeleitet werden können.
Zum Jahresende wurde der Wert des Planvermögens auf der Grundlage von Börsenkursen bestimmt.
5. Finanzrisikomanagement
Überblick
Die Gruppe ist durch ihre Verwendung von Finanzinstrumenten den folgenden Risiken ausgesetzt:
• Ausfallrisiko
• Liquiditätsrisiko
• Marktrisiko
• betriebsbezogene Risiken
Diese Anhangangabe enthält Informationen über Art und Ausmaß der vorstehend genannten Risiken in Bezug
auf die Gruppe sowie die Ziele, Methoden und Prozesse der Gruppe zur Steuerung dieser Risiken und die zur
Bewertung der Risiken eingesetzten Methoden sowie das Kapitalmanagement der Gruppe. Weitere quantitative
Angaben finden sich an anderen Stellen in diesem Konzernabschluss.
Risikomanagementstrategie
Die Gesamtverantwortung für die Umsetzung und Überwachung der Risikomanagementstrategie der Gruppe
liegt bei dem Verwaltungsrat.
Die Risikomanagementstrategie der Gruppe dient der Identifizierung und Analyse der Risiken, denen die Gruppe
ausgesetzt ist, zur Festlegung angemessener Risikogrenzen und -kontrollen sowie der Überwachung von Risiken
und der Einhaltung von Grenzen. Die Gruppe ist bestrebt, über Schulungen und ihre Managementstandards und -
verfahren ein diszipliniertes und konstruktives Kontrollumfeld aufzubauen, in dem sich alle Mitarbeiter ihrer
Funktion und ihrer Pflichten bewusst sind.
Der Prüfungsausschuss des Verwaltungsrats ist befugt, die Art und Weise zu beaufsichtigen, wie die Geschäfts-
führung die Einhaltung der Risikomanagementleitlinien und -verfahren der Gruppe überwacht, und die Ange-
messenheit des Risikomanagementkonzepts in Anbetracht der Risiken, denen die Gruppe ausgesetzt ist, zu über-
prüfen.
a) Ausfallrisiko
Das Ausfallrisiko bezeichnet das Risiko eines finanziellen Verlustes für die Gruppe, falls ein Kunde oder ein
Vertragspartner eines Finanzinstruments seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt und entsteht im
Wesentlichen aus den Forderungen der Gruppe gegen Kunden.
Comentarios a estos manuales