
F-129
Der Abschreibungsaufwand ist wie folgt in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen:
• Forschungs- und Entwicklungsaufwand: TEUR 2.866
• Andere Aufwendungen: TEUR 16.239
Forschungs- und Entwicklungsaufwand
Bei der Gruppe bestehen Verfahren und Prozesse zur Überwachung und Aktivierung der Kosten von Projekten
zur Entwicklung neuer marktfähiger Produkte, die die Kriterien für eine Aktivierung erfüllen.
Geschäfts- oder Firmenwert
Infolge des Erwerbs der AEG Power Solutions entstand 2009 ein Geschäfts- oder Firmenwert. Dieser wird nicht
a/jointfilesconvert/379448/bgeschrieben, sondern jährlich auf Wertminderung überprüft. Der generierte Geschäfts- oder Firmenwert wurde
zahlungsmittelgenerierenden Einheiten zugeordnet.
Nachstehend folgt eine Zusammenfassung der Überprüfung der zahlungsmittelgenerierenden Einheiten auf
Wertminderung für 2009, denen der Geschäfts- oder Firmenwert zugeordnet wurde:
in Mio. Euro
Nettobuchwert des
Geschäfts- oder
Firmenwerts
Differenz zwischen Nut-
zungswert und Buchwert
des Nettovermögens
Protected Power ................................................................
22,3 49
Leistungsreglersysteme und -module................................
76,6 362
Telecom ................................................................
3,5 18
Summe................................................................
102,4
Der erzielbare Betrag der zahlungsmittelgenerierenden Einheiten wurde auf Grundlage ihres Nutzungswerts
ermittelt. Da festgestellt wurde, dass der Buchwert der zahlungsmittelgenerierenden Einheiten niedriger war als
der jeweils erzielbare Betrag, wurde kein Wertminderungsaufwand erfasst.
Der Nutzungswert wurde ermittelt durch Abzinsung der aus der fortgesetzten Nutzung der zahlungsmittelgene-
rierenden Einheiten generierten künftigen Cashflows. Darüber hinaus basierte die Ermittlung des Nutzungswerts
auf den nachstehend dargelegten wesentlichen Annahmen.
Die Cashflows wurden prognostiziert auf Grundlage historischer Erfahrungen, tatsächlicher Betriebsgewinne
und auf fünf Jahre ausgelegter Unternehmenspläne.
Die bei der Bewertung verwendete künftige Wachstumsrate wurde auf 1 % festgesetzt. Dies wird gestützt durch
Bezugnahme auf die Leistungskraft der Gesellschaft über einen längeren Zeitraum.
Im ersten Jahr des Unternehmensplans erfolgte die Prognose der Umsatzerlöse unter Berücksichtigung der aktu-
ellen konjunkturellen Bedingungen. Die in den Cashflow-Prognosen für die Fünfjahrespläne enthaltenen prog-
nostizierten Umsatzerlöse basieren auf einer erwarteten leichten Erholung der Wirtschaft im Jahr 2010 unter
Anpassung um Faktoren, die voraussichtlich die Tätigkeiten der Einheiten beeinflussen werden wie Wachstum
im Markt für erneuerbare Energien, Änderungen des Auftragsbestandes und die Einführung neuer Produkte. Die
Fünfjahresprognosen wurden zudem einer Benchmarkanalyse in Bezug auf andere externe Daten, die der Ge-
schäftsführung zugänglich sind, unterzogen.
Bei der Ermittlung des erzielbaren Werts der Einheiten wurde ein Abzinsungssatz vor Steuern von 14,0 %
zugrunde gelegt. Die Schätzung des Abzinsungssatzes erfolgte auf Grundlage historischer Erfahrungen und dem
Branchendurchschnitt der durchschnittlich gewichteten Kapitalkosten.
Mindestens einmal pro Jahr erfolgt eine Wertminderungsprüfung, um zu beurteilen, ob der Buchwert immer
noch angemessen ist.
Comentarios a estos manuales