
F-153
31. Finanzinstrumente (Fortsetzung)
Liquiditätsrisiko
Unter Liquiditätsrisiko versteht man das Risiko, dass die Gruppe möglicherweise nicht in der Lage sein wird,
ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, wenn diese fällig werden. Durch die Generierung von Cashflows
und einem ausreichenden Zugang zu den Kapitalmärkten wird die Finanzierung eines organischen, langfristigen
Wachstums, der Investitionsausgaben, der Anforderungen an das Betriebskapital sowie der erwarteten betriebli-
chen Aufwendungen sichergestellt. Die folgende Tabelle stellt die Nettoposition der Gruppe für die Finanzierung
ihrer innerhalb eines Jahres fälligen Verpflichtungen zum 31. Dezember 2009 dar:
in Tsd. Euro
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten
59.859
Tatsächliche Ertragsteuerschulden................................................................
..............................
16.129
Kurzfristige Rückstellungen................................................................................................
2.807
78.795
Abnahmeverpflichtungen................................................................................................
24.064
Operating-Leasingverhältnisse................................................................
................................
2.509
Garantien für Kundenverträge................................................................
................................
4.664
31.237
Verpflichtungen gesamt ................................................................................................
110.032
Finanzmittel:
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, ausgenommen der verfügungsbe-
schränkten Liquidität................................................................................................
49.110
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen
................................
70.732
Kredite und Fremdkapitalaufnahmen................................................................
..........................
(10.748)
109.094
Nettoposition................................................................................................
...............................
(938)
Währungsrisiko
Die Währungsrisikoposition der Gruppe zum 31. Dezember 2009 basiert auf folgenden Netto-Nennbeträgen:
in Tsd. Euro EUR USD GBP SGD MYR Sonsti-
ge
Zahlungsmittel ................................................. 55.187 1.628 115 423 77 528
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. 66.024 1.566 790 1.205 250 897
Geleistete Anzahlungen ................................... 4.293 2 105
Kurzfristige Schulden ...................................... (10.748)
Ertragsteuern.................................................... (15.715) - - (414) - -
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis-
tungen............................................................... (52.273) (2.255) (1.145) (1.844) (426) (1.916)
Rechnungsa/jointfilesconvert/379448/bgrenzungsposten ......................... (30.345) (1.093) (39) (76) - (507)
Optionsscheine................................................. (30.975) - - - - -
Summe ............................................................. (14.552) (152) (279) (706) (99) (893)
Die Gruppe ist vornehmlich Wechselkursrisiken in Verbindung mit dem Euro ausgesetzt, da ihre Geschäftstätig-
keit in der Eurozone stattfindet. Des Weiteren ist die Gruppe Wechselkursrisiken in Verbindung mit den Wäh-
rungen USD, GBP, SGD sowie MYR ausgesetzt. Eine Veränderung einer dieser Währungen in Höhe von 5 %
würde sich in einer Veränderung des Eigenkapitals oder der Gewinn- und Verlustrechnung von höchstens
TEUR 106 niederschlagen.
Comentarios a estos manuales