
F-349
Veränderungen im Jahr 2007:
31. Dezem-
ber 2006
Ausgleich
aus der
Währungs-
umrechnung
Auswirkung
auf Netto-
ertrag
31. Dezem-
ber 2007
TEUR TEUR TEUR TEUR
Pensions- und Altersruhestands-
Verpflichtungen ................................
3.146
-
(442)
2.704
Sachanlagen und immaterielle Vermögens-
werte................................
................................
(3.938)
-
2.773
(1.165)
Temporäre Differenzen aus anderen Bi-
lanzposten ................................
2.464
(7)
(1.039)
1.418
Latente Steueransprüche auf temporäre
Differenzen, brutto................................
1.672
(7)
1.292
2.957
Nicht erfasste latente Steueransprüche
(1.472)
-
(931)
(2.403)
Latente Steueransprüche auf temporäre
Differenzen, netto................................
200
(7)
361
554
Latente Steueransprüche auf Verlustvor-
träge, netto................................
4.441
(13)
1.191
5.619
Latente Steueransprüche, netto
4.641
(20)
1.552
6.173
31. Dezem-
ber 2006
Ausgleich
aus der
Währungs-
umrechnung
Auswirkung
auf Netto-
ertrag
31. Dezem-
ber 2007
TEUR TEUR TEUR TEUR
Erfasste latente Steueransprüche
9.180
(20)
659
9.819
Latente Steuerschulden ................................
(4.539)
-
893
(3.646)
Latente Steueransprüche, netto
4.641
(20)
1.552
6.173
Die Gruppe führt eine Analyse ihrer latenten Steuern in jedem Land durch, indem sie auf jede Tochtergesell-
schaft oder jede Steuergruppe die nationalen Steuervorschriften anwendet, insbesondere jene Vorschriften, die
sich auf steuerliche Verlustvorträge beziehen. Latente Steueransprüche beziehen sich hauptsächlich auf steuerli-
che Verlustvorträge, aufgelaufene Pensions- und Altersruhestands-Verpflichtungen und andere nicht abzugsfähi-
ge Rückstellungen.
Bei der Bewertung der latenten Steueransprüche nimmt die Geschäftsführung eine Überprüfung vor, ob es wahr-
scheinlich ist, dass ein Teil oder alle latenten Steueransprüche sich nicht realisieren. Die letztendliche Realisie-
rung der latenten Steueransprüche hängt von dem zukünftigen steuerbaren Ertrag in dem Zeitraum ab, in dem die
temporären Differenzen abzugsfähig werden. Die Geschäftsführung beurteilt dies anhand der geplanten Auflö-
sung der latenten Steuerschulden, des zukünftig zu versteuernden Ertrags und Steuerstrategien.
Abhängig vom Stand des historisch zu versteuernden Ertrags und der Prognose des zukünftigen zu versteuernden
Ertrags über die Zeiträume, in denen die latenten Steueransprüche abzugsfähig werden, geht die Geschäftsfüh-
rung davon aus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Gesellschaft die Vorteile dieser abzugsfähigen Differenzen
am 31. Dezember 2008 realisieren kann. Die Höhe der latenten Steueransprüche, die realisiert werden kann,
könnte sich jedoch in naher Zukunft verringern, wenn sich die Schätzungen des zukünftigen zu versteuernden
Ertrags in der Vortragsperiode verringern.
Comentarios a estos manuales