F-269
In der Höhe der Wertberichtigung auf zweifelhafte Forderungen bildet sich sowohl die Fähigkeit der Kunden zur
Begleichung ihrer Verbindlichkeiten als auch das Alter der entsprechenden Verbindlichkeiten ab. Die Gesell-
schaft wendet ein Verfahren zur Wertberichtigung für risikobehaftete Forderungen an, welches die Bildung von
Rückstellungen in jedem Einzelfall vorsieht. Sobald einzelne Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nicht
länger auf dem üblichen Wege beigetrieben werden können und die Wahrscheinlichkeit eines Verlusts besteht,
gelten sie als zweifelhafte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und werden zu den erwarteten beitreib-
baren Beträgen bewertet. Sie werden ausgebucht, wenn sie aufgrund einer Insolvenz der Schuldner oder einer
anderen Form der Zwangsverwaltung als uneinbringlich gelten.
Die Wertberichtigung für das Risiko von uneinbringlichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen berück-
sichtigt die Ausfallkonzentration, das kollektive Schuldenrisiko auf Grundlage der durchschnittlichen histori-
schen Verluste, sowie bestimmte Umstände, wie gravierende ungünstige Wirtschaftsbedingungen in einem be-
stimmten Land.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
Die in der Bilanz des Jahresabschlusses aufgeführten Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente umfassen
Zahlungsmittel (Barmittel und Festgelder) sowie Zahlungsmitteläquivalente (kurzfristige hochliquide Finanzin-
vestitionen, die jederzeit in festgelegte Zahlungsmittelbeträge umgewandelt werden können und nur unwesentli-
chen Werteschwankungsrisiken unterliegen).
Überziehungskredite gelten als Finanzierung und werden nicht zu den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläqui-
valenten gerechnet.
Rückstellungen
Rückstellungen sollten entweder zum Nominalwert der durch die Begleichung der Verbindlichkeiten und Ver-
luste voraussichtlich entstehenden Aufwendungen oder zum Gegenwartswert dieser Aufwendungen bewertet
werden.
Eine Rückstellung wird verbucht, wenn:
•
bei der Gesellschaft eine rechtliche oder faktische Verpflichtung aus einem zurückliegenden Ereignis ent-
standen ists; und
•
ein Abfluss von Ressourcen wahrscheinlich ist; und
•
der Betrag verlässlich geschätzt werden kann.
Eine Rückstellung für Gewährleistungen wird beim Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen, für die Ge-
währleistungen übernommen wurden, ausgewiesen. Die Höhe der Rückstellung basiert auf dem Datum der Ü-
bernahme der Gewährleistung und einer Betrachtung aller zukünftig möglichen, nach ihren Eintrittswahrschein-
lichkeiten gewichteten Gewährleistungsfälle.
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Niederländische Pensionspläne
Grundsätzlich entsprechen die für den Berichtszeitraum zu berücksichtigenden Pensionskosten den Rentenbei-
trägen, die für diesen Zeitraum in die Pensionskasse einzuzahlen sind. Wurden fällige Beiträge zum Bilanzstich-
tag noch nicht gezahlt, wird eine Verbindlichkeit ausgewiesen. Übersteigen die bereits gezahlten Beiträge die
zum Bilanzstichtag fälligen Beiträge, wird eine Verbindlichkeit ausgewiesen, um etwaigen Rückzahlungen durch
die Pensionskasse bzw. einer Verrechnung mit zukünftig zahlbaren Beiträgen Rechnung zu tragen.
Comentarios a estos manuales