AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 392

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 391
F-151
31. Finanzinstrumente
Ausfallrisiko
Ausfallrisikoposition
Der Buchwert der finanziellen Vermögenswerte spiegelt das maximale Ausfallrisiko wider. Die wesentliche
Ausfallrisikoposition zum Abschlussstichtag stellt sich wie folgt dar:
in Tsd. Euro 2009
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen abzüglich der Wertberichtigungen auf
zweifelhafte Forderungen................................................................................................
65.910
Das maximale Ausfallrisiko nach geografischen Regionen stellt sich zum Abschlussstichtag wie folgt dar:
in Tsd. Euro 2009
Deutschland..................................................................................................................... 22.522
Frankreich ....................................................................................................................... 11.722
Spanien............................................................................................................................ 14.784
Italien .............................................................................................................................. 11.091
Vereinigtes Königreich ................................................................................................... 856
Niederlande..................................................................................................................... 2.737
Vereinigte Staaten........................................................................................................... 399
Sonstige Regionen........................................................................................................... 3.952
Summe ............................................................................................................................ 68.063
Wertberichtigungen
Die Fälligkeitsstruktur der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen zum Ab-
schlussstichtag stellt sich wie folgt dar:
in Tsd. Euro 2009
Brutto
2009 Wertberich-
tigung
Noch nicht fällig .................................................................................
56.880 (69)
Fällig in 0–30 Tagen ..........................................................................
3.883 (20)
Fällig in 31–120 Tagen .......................................................................
2.488 (371)
Fällig in 121–180 Tagen .....................................................................
3.232 (939)
Fällig in 181–360 Tagen .....................................................................
1.580 (754)
Summe ................................................................................................
68.063 (2.153)
Die Veränderungen der unterjährigen Wertberichtigungen im Hinblick auf Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen und sonstigen Forderungen stellen sich wie folgt dar:
in Tsd. Euro 2009
Stand zum 1. Januar ........................................................................................................ -
Zugänge durch Unternehmenszusammenschlüsse .......................................................... 1.773
Erfasste Wertberichtigungen........................................................................................... 380
Stand zum 31. Dezember ................................................................................................ 2.153
Das sonstige Umlaufvermögen, die geleisteten Anzahlungen und die Bestände an Zahlungsmitteln und Zah-
lungsmitteläquivalenten hlen zu den sonstigen Vermögenswerten der Gruppe, die Ausfallrisiken ausgesetzt
sein können. Der Wert dieser Positionen wird in der Bilanz oder im Anhang zum Jahresabschluss aufgeführt.
Aufgrund der bisherigen Ausfallraten und einer genauen Untersuchung der Forderungen geht die Gruppe davon
aus, dass keine weiteren Wertberichtigungen notwendig sein werden.
Die Position der Wertberichtigung im Hinblick auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen
Forderungen wird zur Erfassung von Wertberichtigungen genutzt, es sei denn, die Gruppe geht fest davon aus,
dass die Einbringung der ausstehenden Summe wahrscheinlich ist.
Vista de pagina 391
1 2 ... 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios