65
Die interne Organisation und das Berichtssystem der AEG PS Gruppe könnten nicht ausreichend sein,
um ihre spezifischen geschäftlichen Anforderungen und die strengen Berichtspflichten für an einem
regulierten Markt notierte Unternehmen zu erfüllen.
Im September 2009 wurde die AEG PS Gruppe auf eine bereits notierte Erwerbs-Zweckgesellschaft
(SPAC) verschmolzen. Da die AEG PS Gruppe im Zuge eines Verkaufs zu einer börsennotierten Gesell-
schaft wurde, hatte sie nicht die erforderliche Zeit und Ressourcen, um interne Investitionen in die Fi-
nanzbuchhaltung, die Kontrollverfahren und das Personal zu tätigen, wie dies in der Regel von einer bör-
sennotierten Gesellschaft erwartet wird. Die kontinuierliche Aufrechterhaltung einer internen Organisati-
on und von Managementprozessen im Einklang mit ihrem vergangenen und zukünftigen Wachstum und
die Anforderungen an börsennotierte Gesellschaften stellen für die AEG PS Gruppe als börsennotierte
Gesellschaft eine Herausforderung dar. Angesichts der Börsennotierung erfüllt das Rechnungslegungssys-
tem der AEG PS Gruppe nicht mehr in vollem Umfang die Anforderungen, die sich aufgrund ihres erwei-
terten Geschäfts und des Status als börsennotierte Gesellschaft an einem regulierten Markt ergeben. Eine
Reihe wichtiger Kennzahlen, Key-Performance-Indikatoren oder bestimmte Aufschlüsselungen können
durch das Rechnungslegungssystem nicht standardmäßig oder auf Ebene der Geschäftsbereiche ermittelt
werden, sondern sind manuell anzupassen. Folglich ist dieses System fehleranfällig und könnte die Fä-
higkeit des Managements zur Führung der AEG PS Gruppe auf Grundlage aktueller Informationen zu
allen wesentlichen Faktoren einschränken. Die AEG PS Gruppe führt derzeit ein angemessenes Rech-
nungslegungs- und Managementberichtssystem ein, dass den internen und externen Berichtspflichten
genügen wird. Während der Übergangsphase könnte jedoch eine termingemäße Einführung scheitern oder
das System könnte nicht die erforderlichen Funktionen mit sich bringen, was zu einer gravierenden Stö-
rung der Management- und Finanzberichterstattung führen würde.
Sollte es der Emittentin nicht gelingen, den laufenden Verpflichtungen nachzukommen, die für sie bereits
nach Maßgabe des Regelwerks der Euronext Amsterdam gelten, oder sollte es der Emittentin nicht gelin-
gen, vollständige und zutreffende Geschäftsberichte – hierbei insbesondere Quartalsberichte und -
abschlüsse und wesentliche Angaben zu Informationen mit potenziellen Auswirkungen auf den Aktien-
kurs – zu veröffentlichen, könnten der Emittentin Geldbußen auferlegt werden und es könnten negative
Auswirkungen auf die Reputation der Emittentin als börsennotierte Gesellschaft sowie den Handel ihrer
Aktien und den Aktienkurs entstehen.
Der AEG PS Gruppe könnten erhöhte Kosten für Pensionsverpflichtungen und andere langfristig fäl-
lige Leistungen an Arbeitnehmer entstehen.
Nach Maßgabe der lokalen gesetzlichen und bisherigen Praxis in jedem Land führt die AEG PS Gruppe
Altersversorgungspläne, und zahlreiche Mitarbeiter der AEG PS Gruppe haben Anspruch auf Altersver-
sorgungsleistungen sowie andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer. Einige dieser Pläne sind
nicht durch Einzahlungen gedeckt, sodass für die Zahlung der Leistungen das allgemeine Vermögen der
AEG PS Gruppe in Anspruch genommen werden muss. Die Versorgungsleistungen sind von zahlreichen
Faktoren abhängig, einschließlich Annahmen zu künftigen wirtschaftlichen und unternehmensspezifi-
schen Entwicklungen. Solche Entwicklungen sind schwierig abzuschätzen, können jederzeit Änderungen
unterliegen und zu Schwankungen künftiger Verpflichtungen aus den jeweiligen Plänen führen. Zum
30. September 2010 wies die Bilanz der AEG PS Gruppe Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
und langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer in Höhe von EUR 22,7 Mio. auf. Aus dem vorstehend
genannten Grund sind künftige Verpflichtungen aus Pensionsvereinbarungen oder anderen langfristig
fälligen Leistungen an Arbeitnehmer möglicherweise nicht durch diese Rückstellungen gedeckt. Erhöhte
Kosten für solche Vereinbarungen könnten wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätig-
keit und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der AEG PS Gruppe haben.
Comentarios a estos manuales