AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 350

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 349
F-109
Die Ausfallsrisikoposition der Gruppe hängt hauptsächlich von den individuellen Umständen bezüglich der ein-
zelnen Kunden ab. Die Geschäftsführung berücksichtigt jedoch auch die demografische Zusammensetzung ihres
Kundenstamms, u. a. das Ausfallrisiko in der Branche und dem Land, in der bzw. dem ihre Kunden tätig sind, da
diese Faktoren insbesondere vor dem Hintergrund der sich verschlechternden aktuellen Konjunkturlage Ein-
fluss auf das Ausfallrisiko nehmen. Die italienische und die kanadische Tochtergesellschaft der Gruppe erzielen
mehr als 50 % ihrer Umsatzerlöse mit jeweils einem einzelnen Kunden. Da die betroffenen Tochtergesellschaf-
ten jedoch ein bereits lange bestehendes, enges Verhältnis zu diesen Kunden pflegen, stellt diese Konzentration
kein wesentliches Risiko für die Gruppe insgesamt dar.
Die Bonität neuer Kunden wird auf Einzelfallbasis überprüft, bevor ein Auftrag angenommen wird. Zahlungs-
und andere Bedingungen werden sodann im Einklang mit dem von der Gruppe wahrgenommenen Risikoniveau
festgelegt (darunter möglicherweise auch Verkäufe gegen Vorauszahlungen). Für die Überprüfung seitens der
Gruppe werden (sofern verfügbar) externe Ratings und in manchen Fällen auch Referenzen von Banken heran-
gezogen. Für jeden Kunden werden Absatzgrenzen festgelegt, die regelmäßig überprüft werden.
Mehr als 50 % der Kundenbeziehungen der Gruppe bestehen bereits seit über vier Jahren. Verluste sind nur
selten aufgetreten.
Die Gruppe bildet Wertberichtigungen, die ihrer Einschätzung der entstandenen Verluste aus Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen sowie aus Investitionen entsprechen. Diese Wertberich-
tigungen bestehen im Wesentlichen aus einer spezifischen Verlustkomponente, die sich auf für sich genommene
bedeutsame Risikopositionen bezieht, und einer inhärenten Verlustkomponente, die für Gruppen vergleichbarer
Vermögenswerte in Bezug auf Verluste gebildet wurde, die zwar bereits entstanden sind, aber noch nicht identi-
fiziert wurden. Die inhärente Verlustkomponente wird anhand historischer Daten aus Zahlungsstatistiken für
vergleichbare finanzielle Vermögenswerte ermittelt.
Investitionen
Die Gruppe begrenzt ihre Ausfallrisikoposition, indem sie nur in liquide Wertpapiere investiert und Transaktio-
nen nur mit soliden Gegenparteien abschließt.
Garantien
Die Gruppe stellt im Bedarfsfall im Rahmen bestimmter Projekte Garantien und Erfüllungsgarantien, die von der
Geschäftsführung der Gruppe genehmigt werden.
Zum 31. Dezember 2009 belief sich der Wert dieser von der Gruppe gestellten Garantien (mit Ausnahme derje-
nigen, die durch Barsicherheiten gedeckt sind) auf EUR 9,9 Mio.
b) Liquiditätsrisiko
Liquiditätsrisiko bezeichnet das Risiko, dass die Gruppe möglicherweise nicht in der Lage ist, ihre finanziellen
Verbindlichkeiten durch Lieferung von Zahlungsmitteln oder anderen finanziellen Vermögenswerten zu erfüllen.
In ihrem Liquiditätsmanagement ist die Gruppe bestrebt, sicherzustellen, dass sie (soweit wie möglich) stets über
ausreichende Liquidität verfügen wird, um ihre Verbindlichkeiten sowohl in normalen Umständen als auch in
angespannten Situationen bei Fälligkeit zu begleichen, ohne dass ihr dabei unzumutbare Verluste entstehen oder
die Gruppe Gefahr läuft, dass ihre Reputation beeinträchtigt wird.
Die Gruppe überwacht ihren Zahlungsmittelbestand und die budgetierten Quellen sowie den Bedarf über das
Jahr hinweg als Teil des Prozesses zur Sicherstellung, dass das Unternehmen stets über eine angemessene Liqui-
dität verfügt.
Zum 31. Dezember 2009 bestanden bei der Gruppe die folgenden Kreditlinien und Forderungsfinanzierungen:
Kontokorrentkreditlinien in Höhe von EUR 2,5 Mio. bei bestimmten Tochtergesellschaften der Gruppe.
Diese Kreditlinien sind unbesichert mit Ausnahme eines Betrages von EUR 0,8 Mio., der forderungsbe-
sichert ist; und
eine Kreditlinie zur Forderungsfinanzierung in Höhe von EUR 31,8 Mio., wobei hiervon EUR 15 Mio.
auf den aufgegebenen Geschäftsbereich entfallen.
Vista de pagina 349
1 2 ... 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios