AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 62

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 61
51
Die AEG PS Gruppe ist möglicherweise nicht in der Lage, aus ihrem Auftragsbestand entsprechende
Umsatzerlöse oder Gewinne zu realisieren.
Zum 30. September 2010 belief sich der Auftragsbestand der AEG PS Gruppe auf ca. EUR 153,6 Mio.
O/jointfilesconvert/379448/bgleich dieser Auftragsbestand auf schriftlichen Bestellungen oder sonstigen schriftlichen Vereinbarun-
gen beruht, kann nicht gesichert werden, dass die im Auftragsbestand in Aussicht genommenen Umsätze
im ursprünglich angenommenen Zeitraum oder überhaupt realisiert werden. Infolge externer Marktbedin-
gungen oder anderer Gründe, die außerhalb des Einflussbereichs der AEG PS Gruppe liegen, kann es bei
Kunden der AEG PS Gruppe zu Projektverzögerungen kommen oder sie können ihre Aufträge stornieren
oder keine Zahlungen für die Produkte und Dienstleistungen der AEG PS Gruppe leisten. Beispielsweise
befindet sich die AEG PS Gruppe derzeit in einem gerichtlichen Verfahren gegen einen Kunden, von dem
sie die Zahlung von ca. EUR 36,0 Mio. für die Lieferung von 104 Leistungsreglersystemen und -modulen
für Siliziumreaktoren fordert, zu deren Kauf sich der Kunde nach Einschätzung der Geschäftsführung bis
zum 31. Dezember 2009 verpflichtet hatte (siehe hierzu „Angaben in Bezug auf die Emittentin - Ge-
schäftstätigkeit der Emittentin - Rechtsstreitigkeiten“). Der Kunde weist diesen Anspruch mit der Be-
hauptung zurück, dass kein verbindlicher Kauf von Leistungsreglersystemen und -modulen vereinbart
worden sei. Falls durch den Auftragsbestand der AEG PS Gruppe nicht zeitnah oder überhaupt Umsätze
realisiert werden können, könnte dies wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit
und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der AEG PS Gruppe haben.
Die AEG PS Gruppe ist durch eine Kundenkonzentration in vielen ihrer Teilgeschäftsbereiche ge-
kennzeichnet.
Die AEG PS Gruppe erzielt in vielen Teilgeschäftsbereichen einen erheblichen Teil ihrer Umsatzerlöse
mit einer relativ kleinen Anzahl von Kunden wie der Alcatel-Lucent im Teilgeschäftsbereich Kommuni-
kation. Die AEG PS Gruppe erwartet, dass ihre Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl von Kunden
in diesen Teilgeschäftsbereichen in absehbarer Zukunft weiterhin gegeben sein wird und sie dem Risiko
ausgesetzt ist, dass bestehende Kunden sich unter Umständen entscheiden, künftig keine Geschäfte mit
der AEG PS Gruppe zu tätigen oder sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Darüber hinaus befinden
sich die meisten Kunden im Geschäftsbereich RES in einer frühen Phase der Geschäftsentwicklung und
sind bei der Finanzierung des Erwerbs von Produkten der AEG PS Gruppe auf Bankkredite und die Kapi-
talmärkte angewiesen. Folglich könnten der Zahlungsverzug eines dieser Großkunden, der Verlust beste-
hender Aufträge oder fehlende Auftragseingänge in einem Berichtszeitraum oder Veränderungen im Zeit-
plan für die Abnahme durch jene Kunden in einem Berichtszeitraum wesentliche nachteilige Auswirkun-
gen auf die Geschäftstätigkeit und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der AEG PS Gruppe haben.
Der AEG PS Gruppe könnte es unter Umständen nicht gelingen, das geplante Wachstum ihres Ge-
schäftsbereichs Renewable Energy Solutions effizient zu steuern.
Bis zum Jahre 2009 erzielte die AEG PS Gruppe ein hohes Wachstum, das hauptsächlich durch die Nach-
frage seitens der Polysiliziumhersteller getragen wurde. In den ersten neun Monaten des Jahres 2010
konnte ein starker Anstieg der Nachfrage nach Solarwechselrichtern verzeichnet werden. Die erfolgreiche
Umsetzung der Wachstumspläne der AEG PS Gruppe für ihren Geschäftsbereich RES (siehe „Angaben in
Bezug auf die Emittentin - Geschäftstätigkeit der Emittentin– Strategie“) wird von mehreren unterschied-
lichen Faktoren beeinflusst. Hierzu gehören neben der Pflege und dem Ausbau von Beziehungen zu Kun-
den, Lieferanten und anderen Dritten die Verbesserung der operativen und Finanzsysteme, die Erweite-
rung interner Verfahren und Kontrollen, die Steigerung der Produktionskapazität sowie die Einstellung,
die Schulung und das Halten von Führungskräften, Technikern und anderen Fachkräften. Es kann jedoch
keine Gewähr dafür gegeben werden, dass der Geschäftsbetrieb, das Personal, die Systeme, die internen
Prozesse und Kontrollen, die derzeit bestehen oder geplant sind, das Wachstum der AEG PS Gruppe aus-
reichend stützen können. Sollte der AEG PS Gruppe die effiziente Steuerung ihres Wachstums nicht ge-
lingen, wäre sie möglicherweise nicht in der Lage, ihre Geschäftsstrategie erfolgreich umzusetzen. Dies
könnte wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und die Vermögens-, Finanz-
und Ertragslage der AEG PS Gruppe haben.
Vista de pagina 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios