AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 52

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 51
41
RISIKOFAKTOREN
Anleger sollten die nachfolgenden Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin, die Schuldverschreibungen,
die Garantin und die Garantie sorgfältig lesen und eingehend prüfen. Das Eintreten eines der nachste-
hend beschriebenen Risiken, gleich ob einzeln oder im Zusammenhang mit anderen Umständen, könnte
die Geschäftstätigkeit der AEG PS Gruppe wesentlich beeinträchtigen und wesentliche nachteilige Aus-
wirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Emittentin und der
AEG PS Gruppe haben. Der Börsenkurs der Schuldverschreibungen könnte aufgrund jedes dieser Risiken
fallen, und Anleger könnten ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren. Bei den nachstehend dargelegten
Risiken handelt es sich um solche, die nach gegenwärtigem Kenntnisstand der Emittentin wesentlich sind.
Die Darstellung der Risiken ist jedoch nicht als abschließend anzusehen. Weitere Risiken und Unwägbar-
keiten, die der Emittentin gegenwärtig nicht bekannt sind, könnten ebenfalls wesentliche nachteilige Aus-
wirkungen auf den Geschäftsbetrieb der AEG PS Gruppe und damit ihre Geschäftstätigkeit und ihre
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben. Die gewählte Reihenfolge stellt weder eine Aussage über
die Realisierungswahrscheinlichkeit noch über die Schwere bzw. die Bedeutung der einzelnen Risiken
dar.
Risiken in Bezug auf die Emittentin und die AEG PS Gruppe
Die Weltwirtschaft unterliegt nach wie vor beispiellosen Schwankungen und könnte weiterhin die Ge-
schäftstätigkeit und die Ertragslage der AEG PS Gruppe beeinträchtigen.
Der jüngste Konjunkturabschwung im Zuge der globalen Finanzkrise stellt in vielerlei Hinsicht eine Her-
ausforderung für den weltweiten Geschäftsbetrieb der AEG PS Gruppe dar. So hatte die allgemeine Ab-
schwächung der wirtschaftlichen Aktivitäten wesentliche nachteilige Auswirkungen auf den Geschäftsbe-
trieb. Hierzu zählen neben dem Rückgang von Unternehmens- und Verbraucherausgaben, Investitions-
aufwendungen und der industriellen Produktion die verminderte Auftragsvergabe durch die öffentliche
Hand, was zu einer beispiellosen Unsicherheit hinsichtlich der laufenden Ertragslage führte. Insbesondere
haben die Einstellung der Investitionstätigkeit zum Ausbau der Produktionskapazität für Polysilizium und
der anschließende massive Auftragseinbruch bei den Leistungsreglersystemen und -modulen der
AEG PS Gruppe von EUR 366 Mio. im Jahr 2008 um 93 % auf EUR 25 Mio. im Jahr 2009 (auf Pro-
forma-Basis unter der Annahme, dass der Unternehmenszusammenschluss – ohne Berücksichtigung des
DC Converter-Geschäfts – bereits zum 1. Januar 2009 stattfand) die Geschäftstätigkeit der
AEG PS Gruppe beeinträchtigt. In der Folge gingen die Umsatzerlöse der AEG PS Gruppe im Neun-
Monats-Zeitraum zum 30. September 2010 gegenüber den Konzernumsatzerlösen der AEG PS Gruppe im
Vorjahreszeitraum um 34 % auf EUR 211 Mio. zurück. Das geringere Umsatzvolumen belastete zudem
den Bruttogewinn der AEG PS Gruppe. Im Allgemeinen wird die Nachfrage nach Produkten, die mit ho-
hen Investitionsausgaben verbunden sind, durch die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen beein-
flusst.
Des Weiteren hat sich angesichts des weltweiten Konjunkturabschwungs die Wahrscheinlichkeit des Ein-
tritts finanzieller Schwierigkeiten oder einer Insolvenz einiger oder mehrerer Kunden oder Lieferanten
der AEG PS Gruppe erhöht.
Die jüngste Erholung der Weltwirtschaft könnte lediglich von vorübergehender Dauer sein, weshalb sich
der Abwärtstrend der vergangenen Jahre fortsetzen könnte. Ein andauernder Konjunkturabschwung könn-
te wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und die Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage der AEG PS Gruppe haben. Darüber hinaus ist es durch den Konjunkturabschwung und die
unsichere künftige wirtschaftliche Entwicklung schwierig, Prognosen hinsichtlich des Betriebsergebnisses
der AEG PS Gruppe zu stellen, Unternehmensentscheidungen zu treffen und Risiken zu erkennen, die die
Geschäftstätigkeit beeinträchtigen können. Sollte es der AEG PS Gruppe nicht gelingen, effizient und
angemessen auf die aus einem anhaltend schwierigen makroökonomischen Umfeld resultierenden Ände-
rungen zu reagieren, könnte dies weitere wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit
und die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der AEG PS Gruppe haben.
Vista de pagina 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios