AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 50

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 49
39
Risiken in Bezug auf die Garantin
Die Garantin ist eine mittelbare Tochtergesellschaft der Emittentin und damit von der Emittentin
abhängig. Sie betriebt zudem kaum operatives Geschäft und ist ihrerseits eine Holdinggesellschaft
und damit anhängig von ihren operativ tätigen Tochtergesellschaften.
Risiken in Bezug auf die Schuldverschreibungen
Die Schuldverschreibungen sind möglicherweise nicht für jeden Anleger geeignet.
Vor der Begebung der Schuldverschreibungen existiert für diese kein Markt und es besteht keine
Gewissheit, dass ein liquider Sekundärmarkt für die Schuldverschreibungen entstehen wird, oder,
sofern er entsteht, fortbestehen wird; in einem illiquiden Markt könnte es sein, dass ein Anleger
seine Schuldverschreibungen nicht jederzeit zu angemessenen Marktpreisen veräußern kann.
Die Schuldverschreibungen können vorzeitig zum Nennbetrag zurückgezahlt werden, sofern die
Emittentin zur Zahlung von Quellensteuer auf die Zahlung von Kapital oder Zinsen der Schuldver-
schreibungen verpflichtet ist; wenn die Emittentin die Schuldverschreibungen kündigt und zurück-
zahlt, kann es sein, dass Anleihegläubiger den aus der Rückzahlung vereinnahmten Betrag ledig-
lich in Wertpapiere mit niedrigerer Rendite reinvestieren können.
Die Anleihegläubiger sind dem Risiko einer ungünstigen Kursentwicklung ihrer Schuldverschrei-
bungen ausgesetzt, das entsteht, wenn sie die Schuldverschreibungen vor Endfälligkeit veräußern.
Der Marktwert der Schuldverschreibungen könnte sinken, falls die Kreditwürdigkeit der AEG PS
Gruppe sich verschlechtert.
Die auf Euro lautenden Schuldverschreibungen können für solche Anleger ein Währungsrisiko
bedeuten, für die der Euro eine Fremdwährung darstellt; ferner könnten Regierungen und zustän-
dige Behörden künftig Devisenkontrollen einführen.
Ein Anleihegläubiger der festverzinslichen Schuldverschreibungen ist besonders dem Risiko aus-
gesetzt, dass der Preis dieser Schuldverschreibungen aufgrund von Änderungen des Marktzinses
sinkt.
Ein Anleihegläubiger ist dem Risiko ausgesetzt, überstimmt zu werden und gegen seinen Willen
Rechte gegenüber der Emittentin zu verlieren, falls die Anleihegläubiger nach den Anleihebedin-
gungen durch Mehrheitsbeschluss nach Maßgabe des Schuldverschreibungsgesetzes aus dem Jahr
2009 (SchVG) Änderungen der Anleihebedingungen zustimmen.
Der Marktwert der Schuldverschreibungen könnte sinken, falls der Markt seine Einschätzung der
Kreditwürdigkeit wegen möglicher zukünftiger Änderungen von Rechnungslegungsstandards und
damit von Abschlussposten ändert.
Es bestehen keine Beschränkungen für die Höhe der Verschuldung, die die Emittentin künftig auf-
nehmen darf.
Risiken in Bezug auf die Garantie
Die bestehenden Verbindlichkeiten der Garantin zusammen mit den sich aus der Garantie erge-
benden Verbindlichkeiten könnte ihr Vermögen übersteigen; die Garantie könnte dadurch an Wert
verlieren oder sogar wertlos werden.
Vista de pagina 49
1 2 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios