
F-259
Kapitalflussrechnung für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember
31. Dezember 2009
31. Dezember 2008
TEUR
TEUR
Cashflows aus der betrieblichen Tätigkeit
Gewinn / Verlust der Periode...................................................... 29.879
25.387
Anpassung um zahlungsunwirksame Posten:
Abschreibungen .......................................................................... 181
191
Abschreibungen und Wertminderung auf immaterielle Vermö-
genswerte .................................................................................... 1 1.097
1.816
Bewertung von Investitionen und Krediten................................. 2.800
9.532
Auflösung von Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten............. -
2.813
Bereinigung um Dividendenerträge ............................................ 7 (27.500)
(29.000)
Anteilsbasierte Aufwendungen ................................................... (8)
-
Finanzergebnis ............................................................................ 1 (225)
957
Ertragsteuererstattung/-aufwand ................................................. 13 763
(1.001)
Mittelzuflüsse / (-abflüsse) aus der betrieblichen Tätigkeit
vor Veränderungen des Betriebskapitals................................
6.987
10.695
Veränderung der Vorräte ............................................................ 4 120
(234)
Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 616
(357)
Veränderung der geleisteten Anzahlungen.................................. 285
(439)
Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leis-
tungen und sonstigen Verbindlichkeiten..................................... 5 (2.964)
4,781
Veränderung der Konzernforderungen........................................ (12.082)
(8.784)
Veränderung der Konzernverbindlichkeiten ............................... 8 13.215
3.965
Veränderung der Rückstellungen................................................
17
(531)
Mittelzuflüsse / (-abflüsse) aus der betrieblichen Tätigkeit...
(793)
(1.599)
Ertragsteuern (gezahlt) / erhalten (netto) ....................................
(411)
(35)
Mittelzuflüsse / (-abflüsse) aus der betrieblichen Tätigkeit...
5.783
9.061
Cashflows aus der Investitionstätigkeit
Erwerb von Sachanlagen............................................................. 1 (434)
(347)
Erwerb immaterieller Vermögenswerte ...................................... (457)
-
Veräußerung immaterieller Vermögenswerte ............................. 2 -
778
Erträge aus der Abwicklung von Tochtergesellschaften............. 2 2.300
-
Aktivierte interne Entwicklungsausgaben................................... (5.458)
(4.115)
Kapitalerhöhung Tochtergesellschaften...................................... (17.130)
(12.276)
Netto-Cashflows aus der Investitionstätigkeit ........................
(21.179)
(15.960)
Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit
Zinsen (gezahlt) / erhalten (netto)............................................... (69)
(1.250)
Dividendenerträge ...................................................................... 1 27.500
29.000
Darlehen von und an Gruppengesellschaften.............................. 2 10.134
(9.338)
Gewährung von Darlehen an Gesellschafter............................... 9 (7.100)
-
Tilgung externer Kredite............................................................. (14.989)
(10.533)
Mittelzuflüsse / (-abflüsse) aus der Finanzierungstätigkeit... 15.476
7.879
Netto(abnahme) / -zunahme der Zahlungsmittel und Zah-
lungsmitteläquivalente.............................................................. 80
980
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn
der Periode.................................................................................
2.085
806
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente der SAFT
BV .............................................................................................. -
299
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Ende
der Periode................................................................................. 2.165
2.085
Die zugehörigen Anhangangaben sind integraler Bestandteil dieses Abschlusses.
Comentarios a estos manuales