F-71
Angaben zu Annahmen und Schätzungsunsicherheiten, durch die ein beträchtliches Risiko entstehen kann, dass
innerhalb des nächsten Geschäftsjahres wesentliche Anpassungen erforderlich werden, sind in den folgenden
Anhangangaben enthalten:
Anhangangabe 8 - Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen eines
Unternehmenszusammenschlusses
Anhangangabe 15 - Verfahren bei Wertminderungsprüfungen des Geschäfts- oder Firmenwerts
Anhangangabe 16 - Verwertung von steuerlichen Verlustvorträgen
Anhangangabe 24 - Bewertung leistungsorientierter Verpflichtungen
Anhangangaben 25, 29, 30 - Rückstellungen, bilanzunwirksame Verpflichtungen und Eventualverbind-
lichkeiten
e) Änderungen der Rechnungslegungsmethoden
Bei Fehlen ausdrücklicher Übergangsvorschriften für neue Verlautbarungen zur Rechnungslegung wendet die
Gruppe alle Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen rückwirkend an. Zum 1. Januar 2009 hat die Grup-
pe ihre Rechnungslegungsmethoden für die A/jointfilesconvert/379448/bgrenzung und Darstellung von Geschäftssegmenten sowie die
Darstellung des Abschlusses geändert.
A/jointfilesconvert/379448/bgrenzung und Darstellung von Geschäftssegmenten
Nach dem Erwerb der AEG Power Solutions im Jahr 2009 hat die Gruppe IFRS 8 Geschäftssegmente angenom-
men, nach dessen Maßgabe die Gruppe ihre Geschäftssegmente auf der Grundlage von Informationen, die intern
dem Vorstandsvorsitzenden (CEO), der verantwortlichen Unternehmensinstanz der Gruppe, zur Verfügung ge-
stellt werden, abgrenzt und darstellt. Dies stellt eine Änderung der Rechnungslegungsmethode dar, da bisher
keine Geschäftssegmente a/jointfilesconvert/379448/bgegrenzt wurden.
Vergleichssegmentinformationen wurden in Übereinstimmung mit den Übergangsvorschriften dieses Standards
a/jointfilesconvert/379448/bgebildet. Da die Änderung der Rechnungslegungsmethode lediglich Aspekte der Darstellung und der Angaben
betrifft, hat sie keine Auswirkungen auf das Ergebnis je Aktie.
Darstellung des Abschlusses
Die Gruppe wendet den überarbeiteten IAS 1 Darstellung des Abschlusses (2007) an, der zum 1. Januar 2009 in
Kraft trat. Aufgrund dessen stellt die Gruppe sämtliche eigentümerbezogenen Veränderungen des Eigenkapitals
in ihrer Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung dar, wohingegen die nicht eigentümerbezogenen Verände-
rungen des Eigenkapitals in der Konzern-Gesamtergebnisrechnung a/jointfilesconvert/379448/bgebildet werden.
Die Vergleichsinformationen wurden in Übereinstimmung mit dem überarbeiteten Standard ausgewiesen. Da die
Änderung der Rechnungslegungsmethode lediglich Aspekte der Darstellung betrifft, hat sie keine Auswirkungen
auf das Ergebnis je Aktie.
Die Änderung an IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben erfordert ausführlichere Angaben zur Bewertung zum
beizulegenden Zeitwert und zum Liquiditätsrisiko, insbesondere Angaben zu einer hierarchischen Einstufung für
die Bewertung zum beizulegenden Zeitwert. Diese Änderung führte zu zusätzlichen Angaben im Abschluss.
f) Umgliederungen
Bestimmte Positionen, die bisher unter bestimmten Bestandteilen des Abschlusses ausgewiesen wurden, sind
nun zur Anpassung an die diesjährige Darstellung umgegliedert worden.
Comentarios a estos manuales