AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 334

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 333
F-93
Leistungsorientierte Pläne
Leistungsorientierte Pläne sind Pläne für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, die nicht unter
die Definition der beitragsorientierten Pläne fallen. Die Nettoverpflichtung der Gruppe im Rahmen der leis-
tungsorientierten Pläne wird für jeden Plan einzeln berechnet, indem die he der künftigen Leistungen, die
Arbeitnehmer durch die in der Berichtsperiode und in vorherigen Perioden erbrachten Arbeitsleistungen erdient
haben, geschätzt wird. Diese Leistung wird zur Ermittlung des Barwerts abgezinst. Ein noch nicht erfasster
nachzuverrechnender Dienstzeitaufwand und der beizulegende Zeitwert des Planvermögens werden a/jointfilesconvert/379448/bgezogen.
Der Zinssatz, der zur Diskontierung herangezogen wird, ist die Rendite, die am Abschlussstichtag für erstrangige
Anleihen erzielt wird, deren Fälligkeiten den Laufzeiten der Verpflichtungen der Gruppe annähernd entsprechen
und die auf die Währung lauten, in der die Leistungen voraussichtlich zu zahlen sind. Die Berechnung wird
jährlich von einem anerkannten Versicherungsmathematiker auf Grundlage der Methode der laufenden Einmal-
prämien (auch Anwartschaftsbarwertverfahren) vorgenommen. Ergibt die Berechnung einen Nutzen für die
Gruppe, ist der bilanzierte Vermögenswert auf den gesamten nicht erfassten nachzuverrechnenden Dienstzeit-
aufwand und den Barwert des wirtschaftlichen Nutzens in Form von Rückerstattungen aus dem Plan oder Min-
derungen künftiger Beitragszahlungen an den Plan begrenzt. Bei der Berechnung des Barwerts eines wirtschaft-
lichen Nutzens werden etwaige auf einen Plan der Gruppe anwendbare Mindestdotierungsverpflichtungen be-
rücksichtigt. Ein wirtschaftlicher Nutzen steht der Gruppe zur Verfügung, wenn er innerhalb der Laufzeit des
Plans oder bei Erfüllung der Planverbindlichkeiten realisierbar ist.
Die Gruppe wendet die Korridor-Methode zur erfolgswirksamen Erfassung der versicherungsmathematischen
Gewinne und Verluste über die erwartete durchschnittliche Restdienstzeit der einzubeziehenden Arbeitnehmer
an und hat sich dementsprechend entschieden, die Änderung zu IAS 19 Rückstellung für Pensionen und ähnliche
Verpflichtungen: versicherungsmathematische Gewinne und Verluste, gemeinschaftlich verwaltete Pläne und
Angaben zum 1. Januar 2006 nicht anzuwenden, nach der alle versicherungsmathematischen Gewinne und Ver-
luste aus leistungsorientierten Plänen direkt im Eigenkapital zu erfassen wären.
Der Korridor beträgt 10 % des höheren Werts aus dem Barwert der Verpflichtung und dem beizulegenden Zeit-
wert der Vermögenswerte zu Beginn der Periode. Der Korridor wird für jeden Plan einzeln berechnet und ange-
wendet. Die kumulierten nicht erfassten versicherungsmathematischen Gewinne oder Verluste (netto) zu Beginn
der Periode, die über dem Korridor liegen, werden linear über die erwartete durchschnittliche Restdienstzeit der
einzubeziehenden Arbeitnehmer a/jointfilesconvert/379448/bgeschrieben.
Wenn die Leistungen eines Plans verbessert werden, wird der Anteil der erhöhten Leistungen, der sich auf eine
nachzuverrechnende Dienstzeit der Arbeitnehmer bezieht, linear über den durchschnittlichen Zeitraum bis zum
Eintritt der Unverfallbarkeit der Anwartschaften verteilt. Soweit Anwartschaften sofort unverfallbar sind, ist der
Aufwand sofort ergebniswirksam zu erfassen.
Andere langfristig fällige Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Die Nettoverpflichtung der Gruppe im Rahmen von langfristig fälligen Rückstellungen für Pensionen und ähnli-
che Verpflichtungen (außer Pensionsplänen) besteht in der Höhe der künftigen Leistungen, die Arbeitnehmer
durch die in der Berichtsperiode und in vorherigen Perioden erbrachten Arbeitsleistungen erdient haben. Diese
Leistungen werden zur Ermittlung des Barwerts a/jointfilesconvert/379448/bgezinst und der beizulegende Zeitwert der entsprechenden
Vermögenswerte wird a/jointfilesconvert/379448/bgezogen. Der Zinssatz, der zur Diskontierung herangezogen wird, ist die Rendite, die
am Abschlussstichtag für erstrangige Anleihen erzielt wird, deren Fälligkeiten den Laufzeiten der Verpflichtun-
gen der Gruppe annähernd entsprechen. Die Berechnung wird anhand der Methode der laufenden Einmalprä-
mien vorgenommen. Etwaige versicherungsmathematische Gewinne und Verluste werden erfolgswirksam in der
Periode erfasst, in der sie entstehen.
Vista de pagina 333
1 2 ... 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios