
F-365
Bei Pensionsplänen werden versicherungsmathematische Gewinne und Verluste als Gewinn oder Aufwendung
in Übereinstimmung mit der „Korridor-Methode” dargestellt. Der Netto-Gewinn und Verlust, der entweder den
derzeitigen Wert der leistungsorientierten Verpflichtung oder 10 % des beizulegenden Zeitwerts der Vermö-
genswerte des Pensionsplans übersteigt, wird als Einkommen oder als Aufwendung über die erwartete Durch-
schnittsarbeitszeit des an dem Plan teilnehmenden Arbeitnehmers amortisiert.
Um versicherungsmathematische Berechnungen zu erlangen, sind für die Berechnungen von Land zu Land be-
stimmte Annahmen für jedes betroffene Unternehmen getroffen worden (Personalfluktuationsrate, Gehaltssteige-
rungen). Die wichtigsten Annahmen für 2008 nach den wichtigsten geografischen Segmenten stellen sich wie
folgt dar:
Abzinsungs-
satz
Zukünftige
Gehalts-
steigerungen
%
%
Frankreich ................................................................................................
6,0
2,5
Deutschland................................................................................................
5,9
2,0
Komponenten des jährlichen Netto-Pensionsaufwands für das am 31. Dezember geendete Geschäftsjahr stellen
sich wie folgt dar:
2008
2007
EUR
EUR
Dienstzeitaufwand................................................................
...........................
162
213
Zinskosten................................................................................................
948
853
Erwartete Rentenentwicklung ................................................................
(28)
(20)
Amortisation des früheren Dienstzeitaufwands
–
–
Amortisation des festgestellten versicherungsmathematischen Gewinns /
(Verlusts)................................................................................................
(81)
89
Beiträge von Planteilnehmern................................................................
(20)
(54)
Sonstige................................................................................................
16
5
997
1,086
Die Veränderung der leistungsbezogenen Verpflichtung und der Netto-Betrag stellen sich in der Konzernbilanz
wie folgt dar:
2008
2007
EUR
EUR
Verpflichtungsumfang zum 1. Januar ................................
................................
19.522
22.701
Dienstzeitaufwand................................................................
...............................
251
308
Zinskosten................................................................................................
1.014
933
Versicherungsmathematischer Gewinn / (Verlust) ................................
(998)
(3.432)
Ausgezahlte Leistungen
(844)
(805)
Sonstige ................................................................................................
(239)
(183)
Übertragen auf zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten
(969)
–
Leistungsbezogene Verpflichtung zum 31. Dezember
................................
17.737
19.522
Die Verringerung der leistungsbezogenen Verpflichtung am 31. Dezember 2007 ergibt sich aus der Veränderung
der versicherungsmathematischen Annahmen in Deutschland, wo der Abzinsungssatz am 31. Dezember 2007
5,5% und am 31. Dezember 2006 4,34% betrug.
Comentarios a estos manuales