AEG 21604 G Manual de usuario Pagina 380

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 651
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 379
F-139
22. Ergebnis je Aktie (Fortsetzung)
Verwässertes Ergebnis je Aktie
Das verwässerte Ergebnis je Aktie basiert auf dem den Stammaktionären zurechenbaren Verlust in Höhe von
TEUR 26.066 (2008: Gewinn von TEUR 18.865), bereinigt um Verwässerungseffekte, und dem gewichteten
Durchschnitt der nach der Bereinigung um Verwässerungseffekte im Umlauf befindlichen Stammaktien und
stellt sich wie folgt dar:
Den Stammaktionären zurechenbares Ergebnis (verwässert)
in Tsd. Euro 2009 2008
Ergebnis aus fortzuführenden Geschäftsbereichen................................................ (26.066) 18.865
Effekt der Optionsscheine ..................................................................................... 15.190 (15.190)
Ergebnis aus fortzuführenden Geschäftsbereichen (bereinigt um Verwässe-
rungseffekte) ......................................................................................................... (10.876) 3.675
Aufgegebene Geschäftsbereiche ........................................................................... (1.353) -
Summe .................................................................................................................. (12.229) 3.675
Gewichteter Durchschnitt der im Umlauf befindlichen Stammaktien (verwässert)
in Tsd. Aktien 2009 2008
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl Stammaktien (unverwässert) ..................... 36.295.871 23.311.351
Effekt ausgegebener Optionsscheine..................................................................... 6.956.142 4.735.553
Effekt ausgegebener eigener Aktien...................................................................... 773.973 -
Gewichteter Durchschnitt der Anzahl Stammaktien (verwässert)......................... 44.025.986 28.046.904
Verwässertes Ergebnis je Aktie – fortzuführende Geschäftsbereiche ................... (0,25) 0,13
Verwässertes Ergebnis je Aktie – aufgegebene Geschäftsbereiche....................... (0,03) -
Verwässertes Ergebnis je Aktie gesamt................................................................. (0,28) 0,13
23. Kredite und Fremdkapitalaufnahmen
in Tsd. Euro 2009
Kontokorrentkredit......................................................................................................................... 592
Kreditlinie zur Finanzierung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen .......................... 10.156
Summe ........................................................................................................................................... 10.748
Kontokorrentkredit
Der Kontokorrentkredit wurde der spanischen Tochtergesellschaft der Gruppe bei einer Reihe spanischer Banken
eingeräumt. Hierauf werden Zinsen zu einem Satz zwischen 1,89 % und 3,11 % fällig.
Kreditlinie zur Finanzierung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Die Gruppe hat Finanzierungsvereinbarungen über Kreditlinien zur Finanzierung von Forderungen aus Lieferun-
gen und Leistungen in Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien mit einer Maximalhöhe von
EUR 31,8 Mio. (einschließlich des aufgegebenen Geschäftsbereichs) zum 31. Dezember 2009 a/jointfilesconvert/379448/bgeschlossen.
Diese Finanzierungskreditlinien sind durch Forderungen aus Lieferungen und Leistungen besichert. Die Zins-
konditionen für diese Finanzierungskreditlinien bewegen sich zwischen Euribor zzgl. einer Marge von 0,5 %–
1,75 % und festen Zinssätzen von 2,25 %–3,58 %.
24. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
Die Gruppe bietet ihren Arbeitnehmern Alterversorgungsleistungen nach Maßgabe der Gesetze und Praxis in
jedem Land. In Frankreich besteht für die Arbeitnehmer die gesetzliche Ruhestandsabfindung (indemnité de fin
de carrière, IFC). Die Pläne in anderen Ländern hängen ab von der lokalen Gesetzgebung, der Geschäftstätigkeit
und der bisherigen Praxis der jeweiligen Tochtergesellschaften.
Zusätzlich zu den staatlichen Pensionsplänen betreibt die Gruppe beitragsorientierte und leistungsorientierte
Pläne. Letztere sind dabei ganz oder teilweise durch Vermögenswerte finanziert, die eigens zu diesem Zweck
bestehen.
Vista de pagina 379
1 2 ... 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 ... 650 651

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios