AEG 35940 G Manual de usuario Pagina 40

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 41
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 39
1088 Stahl und Eisen.
Yereins-Nachrichten.
33. Jahrg. Nr. 20.
V ereins - Nachrichten.
Verein deutseher Eisenhiittenleute.
Bernhard Schuchardt f .
Am 3. Juni 1913 verstarb zu Berlin-Gruncwald der
Inhaber der bekannten W erkzeugmaschinenfirma Schu
ch a rdt & Schutto, Norwegischer Goneralkonsul, K ommer
zienrat B o rn h ar d S c h u c h a rd t,
langjahriges Mitglicd unseres y e r
eins. Mit ihm ist oino dor mar-
kantesten Pcrsonlichkeiten der
W erkzcugmaschincnindustrio da-
hingegangon.
Schuchardt wurdo im Jahre
1855 in Kassel geboren, wo er
auch soinem Studium oblag. Seine
kaufmiinniseho Ausbildung genoB
e r in Engiand. GroBere, im Aus
lando untem ommono Geschiifts-
roison gaben ihm schon in jungen
Jahren Einblick in dio industrięl-
lon Verhiiltnisso Europas. Im
H erbst 1880 wurdo er MitbegrUn-
de r dor Firma Schuchardt &
Sehiitte in Berlin, dio anfangs im
boscheidcnstcn Umfango botrioben
wurde. Ais im Jah re 1890 eine
Anzahl Mitglieder des Yereins
deutseher Eisenhiittenleute eino
Reise nach Nordam crika unter-
nahmen, befand sich Schuchardt
in ihrer Mitte. E r sah dio da-
malige Ueberlegonheit des ameri-
kanisehen W erkzeugmaschinenbaucs und fiihlte, daB
hier Vorbilder fiir dio deutsehe Industrio waren. Seine
Firm a betriob nun dio Einfuhr der allerbcstcn ameri
kanischen W erkzeugm aschinen nach D eutschland und
ha tte einen vollen Erfolg dam it zu yerzeichnen.
Der deutsehe W erkzougmasehinenbau fand in don einge-
fiihrten ■Masehinen Anrogungen, dio in auBerordentlicher
Weise auf seino Entw icklung
wirkten. W ieder war es B ernhard
Schuchardt, dorerkannto, daB don
m it seiner Firm a verbundenen deut-
sehen Fabrikon groBere Absatzge-
bieto zu erschlieBen waren, wenn
m it der ncuzeitlichen B auart der
Masehinen auch neuzeitliche Ar-
beitsverfahren und Verkaufsorga-
nisationen geschaffen wp(irden. Sein
Bliek w ar auf die ganze W elt ge
ric htet, und so sind die In-
geniouro der Firm a Schuchardt
& Schiitto in allen W eltteilen zu
finden, wozu d^r Verstorbene
p.Tsonlich duroh eino groBo W elt-
roiso im Jahro 1906 don Grund
gelegt hat.
Boi allen seinen U nterneh
mungen lieB sich Schuchardt stets
von dom Grundsatze strengster
Rechtlichkeit loiten. Schlicht wio
seine Denkungsweiso blieb auch
sein Auftreten. D er vornehmo,
aber innerlioh doch so oinfaehe
Mann nahm dio Herzon aller
gefangen, die m it ihm in Beruhrung kamen. Dio
deutsehe Masoliinenindustrio h a t Ursache, dem allzu
frtth Heimgsgangenen ein dankbares Augećcnken zu
bewahren.
Fflr die Vereinsbibliothek sind eingegangen:
(D io E ln s e n d e r s in d d u rc h b cz e lchnet.)
Bergwerke, Die, und Scdinen im niederrheinisch-west
jSlischen Bergbaubezirk im Jahre 1912. Essen (Ruhr)
1913. (96 S.) 8°. [Verein* fur die bergbaulichen Inter-
ossen im Oberbergamtsbezirk D ortm und.]
Bericht aber die Deutsche Ingenieursehide* fiir Chinesen
in Shanghai fiir die Zeit ron Cliinesiseh-Neujahr 1912
bis Chinesisch-Neujahr 1 9 1 3 (Erstes Schuljahr). (Mit
1 Taf.) Shanghai 1913. (20 S.) 8°.
Bericht ii b e r die Lage der im Verein* fiir die berg- und
huttenmannischen Interessen im Aachener Bezirk ver-
tretencn Industriezweige wahrend des Jahres 1912.
Aachen 1913. (17 S.) 4°.
Bericht des Vereins* fiir Feuerungsbetrieb mul Rauch-
bekampfung in Hamburg uber seine Tatigkeit im Jahre
1912. H am burg (1913). (74 S.) 4°.
Bericht des Vorstandes des Zentralvereim* der Bergwerks-
besitzer Oesterreichs, erstattet in der XVI. ordentlichen
Gonoralrersammlung vom 31. Mai 1913. Wien 1913.
(22 S.) 4°.
F isc h m a n n : Die Ausstellung des Stahlicerks-Yerbandcs*
und des Vereins deutseher Briicken- und Eisenbau-
Fabriken auf der Internationalen Banjach-Ausstellung
in Leipzig 1913. (O. O.) 1913. (32 S.) 8°.
K roh n k o * , Dr. O .: Entwicklung und gegenwdrtiger Stand
der Photographie in naturlichen Farben. (Aus der Mo-
natsschrift fUr Photographie.) Berlin 1913. (17 S.) 4°.
Report, Second Annual, of the Director of the Bureau* of
Mities for the fiscal year cniifiCjuk^SO, 1912. W ashing
ton 1913. (88 S.) S°. / >
( i Z
lit
y s *®
%
Aenderungen In der Mitgliederliste.
Gruber, Karl, Ing., Eison worksdirektor, Pohorella-Vasgyor,
Oberungarn.
Heinen, Anton, Inh. d. Fa. H. A. Heincn, Dusseldorf,
Julicherstr. 27.
Iluth, Hermann, Bcrgassessor, Hagen i. W., Elbcrfelder-
straBe 64.
Lóffler, Gotthold, Ingenieur, Greiz R, ii. L., St. Adelheid-
stra6e 9.
Leder, Georg, Oberingenieur des Stahlw. der Oesterr.
Alpincn Montan-Ges., Donawitz bei Leoben, Steierm ark.
Meese, Franz, GioBoreiingenieur, Essen a. d. Ruhr-W est,
Adelkampstr.
Noesen, Valentin, Ingenieur d. Fa. P. W ilrth & Cie.,
Luxemburg.
Schachtsieck, Waldemar, Inganieur, Blankenstein a. d. R uhr,
M arktplatz.
Scheffer, Bergassessor, Dortm un . B etenstr. 12.
Schenck, Carl, D irektor, Vorstan sm tglied der Diisscl-
dorfer Maschincnbau - A. G. vorm J . Losenhausen,
Dusseldorf, Grimmstr. 12.
Stótzer, Christian, Ingenieur, Inh. o. Metallg. u. Arrna-
turenf., Coln-Ehrenfeld, G um prechtstr. 10.
Wagner, Gustav, Ingenieur, M agdeburg-W osterhilsen,
Sohlenerstr. 128.
Werner, Ernst, ®ipl.'Qlig., Berlin W 9, Konigin-Augusta-
straBe. 13.
N ouo M itg lie d e r.
Spaeter, Carl Georg, Coblenz, Rhoinzollstr. 8.
V o rs to rb e n .
Vista de pagina 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios