AEG 35940 G Manual de usuario Pagina 3

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 41
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 2
26. Juni 19115. Ueber eine bemerkenawerte Kujiolofen-Kxplosion.
Stahl und Eisen. 1051
AuBer diesen beiden gasformigen Korpern enthalten
die Gichtgase den von der Geblaseluft stammenden
Stickstoff und manclunal noch etwas freicn Sauer
stoff. Wahrend nun Kohlensaure und Stickstoff
nicht brennbar und dalier nicht fiihig sind, explo-
sible Gasgemische zu bilden, besitzt das Kohlen-
oxyd diese Eigenscliaft in hohem MaBe. Eine Ex-
plosion brennbarer Gase kann aber nur bei Yor-
handensein von Luft eintreten, die zur Yerbrennung
der Gase notwendig ist. Nicht bei jeder beliebigen
Mischung von brennbarem Gas mit Luft erfolgt
eine Explos:on, sondern nur bei ganz bestimmten
Mischungsverhaltnissen. Den Bereich eben dieser
Mischungsverhaltnisse, bei denen eine Explosion
iiberhaupt entstehen kann, nennt man den Ex-
plosionsbereich des betreffenden Gases. Man kenn-
zeichnet die Mischungsverhaltnisse durch den Pro-
zentgehalt von Gas in der Mischung und bezeichnet
ais untere Explosionsgrenze den geringsten nnd ais
obere Explosionsgrenze den hochsten Gasgehalt, bei
dem noch eine Explosion eintreten kann. Nach der
Hiitte11 liegt nun der Explosionsbereich
des brennbaren Gases fiir Gas-Luft-Mi-
schung
Zahlentafol 1.
E x p lo sio n s b e re ie h y e rs e h ied cn e r Gaso.
Art dea c; ases
Gehalt der explodior-
baren Hlschung aa
brennbarem Gac
Der Iixplo-
sionsbereich
der mdg-
llchen
Oas-Luft-
Miachungen
erstreckt
sich Uber
%
untere
Ksplo-
aioiLs-
grenze
%
obero
Kxplo-
aions-
grenzc
%
K ohlenoxyd . . . .
16,4 bis 75,1
58,4
W asserstoff . . . .
9,4
, 06,5
57,0
W as s e rg a s
...................
12,3
. 66,9 54,3
Azotylen
...................
3,2
. 52,4 49,0
Leuehtgas
...................
7,8 , 19,2
11,2
A e t h y l e n
...................
4,0
. 14,7
10,5
A lk o h o l........................
3,9 , 13,7 9,7
M e t h a n ........................
6,0
, 12,9
6,7
A e t h o r ........................ 2,6
, 7,9
5,0
B e n z o l ........................
2,6
. 6,7
3,9
P e n t a n
........................
2,3 . 5,0 2,5
B e n z i n ........................
2,3 , 5,0 2,5
reichen sind. Dazu kommt allerdings, daB bei weiten
GefaBen, bei hoherem Druck und hoherer Temperatur,
% G as
700
zwische n
d e r u n te r e n d e r o bere n
13xplosions- E sp loslons-
g re n ze von g renze T on
. 16,4% und 75,1 %
. 9 ,4 % 66,5 %
. 12,3% 66,9 %
3,2% 52 ,4%
7,8 % 19,2 %
tiber 58,4 %
,. 57,0 %
54,3 %
49,0 %
11,2 %
der Zahlen-
Kohlenosyd .
Wasserstoff
Wassergas . .
Azetylen . .
Leuehtgas . .
Somit erstreckt sich der ganze Explo-
sionsbereich der moglichen Gas-Luft-Mi-
schungen fiii
Kohlenosyd .
W as s e r sto ff
..................
W assergas
.......................
A z e ty l e n
.......................
Leuehtgas
.......................
Sie finden diese Zahlen in
tafel 1 nach der H iitte" zusammengestellt
und in Schaubild 1 eingetragen. In Schau
bild '2 ist die Ausdehnung des Explosions-
bereiches des Kohlenoxyds zu 100 % ange
nommen und die Ausdehnung der Explo-
sionsbereiche der ubrigen Gase hierzu in
ein Veihaltnis gesetzt.
Man erkennt daraus, daB einerseits das
Kohlenoxyd von allen bekannten Gasen
den groBten Explosionsbereich hat, ander
seits aber die untere Explosionsgrenzc am
hochsten von allen liegt, also eine Kohlen-
oxyd-Explosion erst bei einer crheblichen
Jlenge von Kohlenoxyd moglich ist. Der 20
groBe Explosionsbereich des Kohlenoxyds
spielt beim Kupolofen keine Rolle, da bei
der Verbrennung des Kohlenstoffs selbst im
Gaserzeuger zu Kohlenoxyd im giinstigsten
Falle nur etwa 3 3% Kohlenoxyd zu er-
* Nach Taschenbuch der H u tte, 1911,
Band I, S. 493.
Schaubild 1. Explosionsgrenzen yon Gas-Luft-Gem isehen.ł
% ffoj
700
eo
Schaubild 2. Ausdehnung des Exploaionsbereichs yersehiedener
Gase fUr Gas-Luft-Gemische yerglichen m it der des Kohlenoxyds.
Vista de pagina 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 40 41

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios