
20. Jun i 1913
Patenlbericht.
Stahl und Eisen. 1073
KI. 40 o, U 4719. Brennstoffeinspritzvorrichtung fur
Vcrbrcnm ingskraftm aschinen m it geteilter Brennstoff-
zufuhr. Jo hann Uchanoff, Grjasowez, RuBland.
Deutsche Gebrauchsmustereintragungen.
17. Jun i 1913.
KI. 7 a, Kr.' 557 274. W alzwerk m it Hohlwalzen.
Louis Muller, E ppstein i. Taunus.
KI. 7a, Nr. 557 501. W alzenstiinder fiir K altw alz-
werke. Sundwiger E isenhutte, Maschinenbau-Akt. Ges.,
Sundwig, K r. Iserlohn.
KI. 7b, Nr. 557 145. Glilhofen fUr Feindrahtc m it
geneigt angeordnoten Durchziehrohren. Adolf
Eranz, B erlin-Steglitz, Ringstr. 53.
KI. 13 b, Nr. 557 247. Siehorhcitsvorriehtung an
Vonviirmern. W estfiilischeM aschinenbau-IndustricGustav
Moll & Cio., A. G., Noubeekum.
KI. 19a, Nr. 550 729. Metallische Eisenbahnschwello
m it V orrichtungen zur Bofestigung der Schienen. Edm und
C. Schmadeka, Grangevillc, Idaho, V. St. A.
KI. 19a, Nr. 550 803. Sproize zum Auscinandcr-
driioken von Eisenbahnsehienen u. dgl. beim Verlegon
dorselbon. A. Timm , Cassel, W ittichstr. 1 y2.
KI. 19 a, Nr. 557 202. Schienenbefestigung. Erederick
Jam es Prosser, Cloveland, Ohio, V. St. A.
KI. 19 a, Nr. 557 525. Iiakenscliraube m it Hohlkchle.
Gow erkschaft Deutscher K aiser H amborn, Ham born-
Bruckhausen.
KI. 19a, Nr. 557 527. Schwellen- und Klem mplatten-
schraubo. Gewerkschaft Deutscher K aiser H am born,
Hamborn-Bruckhausen.
KI. 19a, Nr. 557 534. Scliienenklammerbefestigung.
Jam es Patterso n, Rockwell, Florida, V. St. A.
KI. 20 i, Nr. 557 480. Schwenkweicho fur Hiinge-
bahnen aus W alzeisenprofilen. Carl R ein, H annover,
Edenstr. 33.
KI. 24c, Nr. 557 045. R egenerativflamm ofen m it
schriig laufcnden Luftziigen. Hugo Rehmann, Dussel
dorf, R athausufer 22, und Heinrich Bangert, Dusseldorf-
Oberkassel, Brend’am ourstr. 28.
KI. 24f, Nr. 557 079. W anderroststab fiir R oste m it
Unterwind. W alther & Cie., A kt. Ges., Dellbruek, Bez.
Coln.
KI. 24 k, Nr. 557 552. Schutzstein aus feuerbestiindi-
gem M ateriał, m it starrer u n d boweglicher Befestigung an
EeuertOren, insbesondero an W anderrostfeuertOren, zum
Sohutze gegen Verbrennen derselben. E dm und W uller,
S ta p p bei Dinslaken, Niederrh.
KI. 35 b, Nr. 557 102. E lektrischer Doppel-Beizlauf-
kran. Zobel, N eubert & Co., Schm alkalden i. Th.
KI. 37b, Nr. 557 318. K ombinierte D aelibindcr-
konstruktion aus Stahlrohren, Schmiedeiscn und GuB
eisen. H ontsch & Co., Drcsden-Niedersedlitz.
KI. 42k, Nr. 550 825. StoBminderer ftir Manometer.
Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H ., Hannover.
KI. 47 d, N r. 557 188. Spannvorrichtung fur Draht-
seile. U nruh & Liebig, Abteilung der Peniger Maschinen-
fabrik & EisengieBerci A. G., Leipzig-Plagwitz.
KI. 47g, Nr. 557 302. Vcntilgohause aus Schmicd-
«isen. Rohren werk H errenhutte A. Hering, Niirnberg.
KI. 49e, Nr. 557 312. V orrichtung zum sclbsttatigen
Hochklappen des unteren Teiles der heb- und senkbarcn
Ftihrungcn von Friktionsham m ern, insbesondore ftir Mas-
solsehlagwerko. Deutscho Masehinenfabrik A. G., Duisburg.
KI. 49f, Nr. 557112. R ollenrichtm asehine. Kalker
W erkzeugm aschinonfabrik, Breuer, Schum acher & Co.,
A. G., Coln-Kalk.
Oesterreichische Patentanmeldungen.*
15. Jun i 1913.
KI. 1, A 1871/13. Magnetscheider zur magnetischen
A ufbereitung m it in der Richtung der Scheidegutbewegung
* Die Anmeldungen liegen von dem angegebenenTage
an wahrend z weier Monate i tir jedormann zur Einsicht und
Einspruchcrhebung im Patentam te zu W ie n aus.
N X V I.„
zunehmender Starkę des Magnetfeldes. M aschinenbau-
A nstalt H umboldt, Kóln-Kalk.
KI. 18 a, A 9098/11. E lektrischer Ofen. A ktiebolaget
Elektrometall, Stoekholm.
KI. 18 a, A 2532/12. Yerfahren zur Brikcttierung
von G eneratorenstaub in Verbindung m it G ichtstaub,
Femerzen u. dgl. W itkowitzcr Bergbau- und Eisonhiitten-
Gewerkschaft, W itkowitz.
KI. 18 b, A 3007/12. V crfahren zur Verbesserung
der Eigenschaften von FluBeisen- u. dgl. Blocken. Th.
Goldschmidt, Akt. Ges., Essen-Ruhr.
KI. 18 b, A 4892/12. Gliihofen m it Kilhlkamm er.
H erm ann H illebrand jun., W erdohl (Wcstf.).
KI. 18 b, A 9514/12. Schnelldrehstahl. Stahlw erk
Becker, Akt.-G es., W illich b. Krefeld.
KI. 31 a, A 9338/12. Fah rb are V orrichtung zur
H erstellung yon Hcrdformen. Friedr. Feldhoff & Co.,
G. m. b. H., W tilfrath, Rhld.
KI. 80 e, A 9055/12. Verfahren zum Brcnnen von
Magnesit. M agnesit-Industrio A kt.-G es., Budapest.
Deutsche Reichspatente.
KI. 31 c, Nr. 255 126,
« r-i vom 27. Ju li 1911. W il
h elm K u rz e in N e u -
s t a d t a. R ilb e n b o rg o
b. H a n n o v o r. Metali form
mit scitlichen Eingussen
fur Błockformldngsteile
o. dgl.
Die Form bostoht aus
dom Unterkaston a und
dem Oberkasten b, dio
in beliebiger Weiso durch
Klampen o. dgl. zusam-
mengohalton wordon, so
wio den an don offonen
Enden vorgesctzton Ver-
scliluBstucken c m it nach der Fonu zu offenen Ausnoh-
mungen d zur Herstollung der EingUsse.
KI. 18 b, Nr. 256 072, vom 27. Marz 1908. W e st-
d e u ts c h e T h o m a s p h o s p h a t-W e rk o G. m. b. H. in
B e rlin . Ofen zum elektrischen Schmelzen und Jlaf/inieren
ron Metallen, insbesondere von Stald.
Der Ofen gehort zu jener Art elektrischer Oefen,
bei denen sowohl auf der Oberflaclie des Sclimelzbades
wio auch auf dem
iibrigen Umfango des
Schmelzherdes Elek
troden angeordnet
sind. Der Erfindung
nach tauchen dio in
bekannter Weiso ge-
kOhlten, aus das Bad
nicht verunreinigen-
dem Stoff, z. B. aus
M etali, bestehenden
Oberfliichen elektro
den a in das Besehik-
kungsgut ein und erstreeken sich tiber die ganzo Brcito des
Herdes. Samtliche Oberflachcnelektroden sind im Ofenraum
selbst untergebraeht und durch in der Ofen-
decko angebrachto Parallelsehlitze gefiihrt.
KI. 7 a, Nr. 257010, vom 16. Janu ar 1912.
O tto H e e r in Z tiric h , Schwreiz. Gufiblock
mit rerdicktem Kopf fur Schrdgwalzung.
Sowohl der yerdickte Kopf ais auch das
hintere Endo des Blockes a sind verjiingt;
letztere liiuft in einen abgesotzten Zapfen b
aus. Es soli hicrdurch den Walzen sofort
genilgendes Materiał zum Anfassen gegeben
und so ein Aufplatzen des W alzgutes beim
Beginn de3 Walzens, und am hinteren E n
de auBer dem Aufplatzen ein zu schnelles
Durchlaufen des Blockes durch dio W al
zen verhiitet werden.
137
W
Comentarios a estos manuales