
26. Jun i 1913.
Umschau.
Stahl und Eisen. 1065
w m m >
A b b ild u n g 67.
eine Hebelfflhrung, die an dor Achso F sitz t, vor-
gesehcn. P e r Sand wird dureh den H auptkolben G
gepreCt. Durch die Einrichtung zum getrcnnten Aus-
liehen und Pressen wird dio Maschine niedriger im Bau
und spart Wasser. So werden die Vorteilo einer Hand-
maschiuc m it der einer PreBwassermaschine yerbunden.
A bb ildu n g 58.
A b b ild u n g 57 bis 60.
Ily d ra u liic h e F o rm m a schin e .
A b b ild u n g 59.
kasten G sitzt auf einem Rah-
men, der an den H altern D I) /T \
gleitot. Dio tiber dio Pollen h/ftj
.................
Mm
laufonden Soilo verbinden
diesen Rahmen m it dem PreB- Lr~ " Q. " ijj |“T
kolben, und zwar yermittels „ I
des Stompels E, einer Vor- ' lL j? ——
liingorung des Kolbens. Dio ][
__
,G\l
Aufwiirtsbcwegung vonE vcr- • M - W . |
ursaeht also ein Senken von
__
.ł-JSiS a . $ \ n
Kasten C und gleiehzeitig ein ]jp
Heben des Kastens B, und | f \ jl
oin Abwartsgclien des Kol- —A f L_ j
bens bowegt die K asten aus- f ' t r
einander. Zunachst wird dor J \ / £ “g-
Kolben gehoben, bis K asten B 4‘ T TTJ Ł ę c}~7
an die M odellplattc stoBt, und | J II Lj n f j r
der Oberkasten wird gefilllt. p i i T I p
Dann wird das PreBhaupt J ™ 11
yorgezogen und Stempel E 1 1 fi?) }
weitergohoben, um den Sand '
in beiden Kasten zu pressen. L r a d z '
Der K olben wird gesenkt, f
und die Kasten sind fertig \ l«B / Ajj
zum Abheben. <c% \ I /
Die P latteA der h y d ra u - ^ \jll9 p
lis c h o n F o rm m a s c h in e * ^ ^
nach Abb. 61 und 62 ist wend-
bar und liiBt sieli mittels der
Fuhrungsbuchsen B B, m it A b b ildung cl.
denen sie fest verbundcn ist, H yd ra u llsc h e F o rm m a tc h l n e fiir
auf den S tandem G C hoher g lclc h z e illg e s F o rm e n Ton O ber-
und tiefer stellen, wobei sich u n d U nterk& ste n.
A b b ild u n g CO.
Das PreBhaupt H hiingt in einem Trolley, der auf dem
U ntergurt eines Triigers lauft. D er Maschinenbock ist so
gebaut, daB nach Wegscliieben des PreBhauptes die
Kasten mittels Auslegerkrans K aufgesetzt oder weg-
gehoben werden konnen. Der Untorkasten wird auf dem
auf Schienen (M) rollenden Tisch entfernt. D er Tisch A
wird m ittels Schneckengetriebes L gewendet. D as PreB
haup t ist entspreohend dem Kasten und Sandrahmen J
geteilt.
Zum gleiehzeitigen Einformen der oberen und unteren
Modellhalfte ist die folgendo PreBluftmaschine (Abb. 62)f
t Yon Bopp & Reuther, Mannheim. * Von Bopp & Reuther, Mannheim
schieht, ist in den Abb. 57 bis 60 gezeichnet. Die Wende-
platto A wird von den oben ais Lagcr ausgobildeten
Zylinderkolben B B getragen, dio von den Standem um-
schlossen werden und sich unten in den Zylindern C G
bewegen. Die Kolben werden von dem Ventile E ans
bedient. Zur Sioherung gleichzeitiger Bcwegung ist
bestimmt. X)ie Kasten werden gljichzeitig bewegt, und
die entsprechenden bewcgtcn Teile sind m it iiber Rollen
geftihrtcn Scilen yerbunden, wio die AbbiLlung zeigt. Der
Tisch A ist nicht wendbar und ruh t auf einem Wagen B,
der sich in unvcrandorlicher Hohe bewegt. Der Unter-
kasten ru ht unm ittelbar auf dem PreBkolben. Der Obcr-
X X V I. ,3
136
Comentarios a estos manuales