
■Juni 1013. Kupolofenanlage mil kippbaren YorJKrden. Stahl und Eison. 1059
Abbildung 7. Dio neue Kupolofenanlage.
Suchen gefunden. Durch die Dehnung des Vorherdes Oefen haben ferner Wasserspiilung zum Nieder-
in seiner Breite, also in der Drehachsenrichtung, kam schlagen der Flugasche nach eigener Anordnung.
eine Schraube der Stopfbiichse auf den LagerstiLnder Die Flugasche sammelt sich in kleinen Beeken,
zu sitzen, und da merkwurdigerweise
die Sicherung des Antriebsmotors nicht
durchschlug, so zerbrachen eben die
Kegelrader. Auch zum Ablassen der
Schlacke kann man den Vorherd kippen.
Die Schlacke flieBt in groBe Topfe, in
welche ein eiserner Haken eingestellt
ist, vermittels dessen mit Hilfe des
Krans der ganze Schlackenklumpen am
nachsten Tage herausgenommen werden
kann.
Es eriibrigt nun noch, einen Ueber
blick tiber unsere gesamte neueste Ku
polofenanlage zu geben. Abb. 4 gibt
einen GrundriB der Anlage. Es sind
vier Oefen m it kippbarem Vorherd auf-
gestellt, und zwar zwei rechts und zwei
links kippende Vorherde. Jo zwei Oefen
haben eine gemeinsame Grube fiir die
GieBpfannen. In den Gruben sind kleine
Schicbebiihnen fiir die GieBpfannen bc-
weglich, worauf ich noch spater zuriick-
kommc. Der Gichtboden liegt 6m iiber
Flur. Die Hohe von Ofensohle bis Ein-
wurfkante ist 5100 mm. Die lichte
Weite der Oefen ist in der Diisencbenc
850 mm, in der Schmelzzone 950 mm.
Diese MaBe werden taglich durch Aus-
schmiercn auf das peinlichste eingehal-
ten und vermittels Schablone kontrol-
liert. Hierbei will ich noch bemerken,
daB durch das Umschalten der Diiscn
die Oefen sich fast kreismnd erhalten
haben und ein Ausbrennen von Lochern
im Mauerwerk fast nicht rorkonimt. Die Abbildung 8. Aeltere Kupolofenanlage.
Comentarios a estos manuales