10
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Tem-
peratur um 1 ÞC weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24
Stunden erreicht werden.
• Wird keine Taste gedrückt, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit
(ca. 5 sec.) automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
SOLL-Temperatur bedeutet:
Die Temperatur, die im Kühlraum vorhanden sein soll. Die SOLL-Temperatur
wird durch blinkende Zahlen angezeigt.
IST-Temperatur bedeutet:
Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan tatsächlich
im Kühlraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zah-
len angezeigt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im
Kühlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment einge-
stellte Kühlraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Taste EIN/AUS (B) drücken. Die grüne Netzkontrollanzeige (A) leuchtet. Die
Temperaturanzeige (D) zeigt die momentan im Kühlraum vorhandene IST-
Temperatur an.
3. Auf eine der Tasten WÄRMER (C) oder KÄLTER (E) drücken. Die Temperatur-
anzeige schaltet um und zeigt blinkend die momentan eingestellte SOLL-
Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten WÄRMER (C) und KÄL-
TER (E) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die
Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem
Tastendruck wird die Temperatur um 1 ÞC weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist +5ÞC für den Kühlraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
23
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.
Nach Änderung der Tem-
peratureinstellung läuft der
Kompressor nicht sofort an.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein
anderes Geräteteil oder die
Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Gerät etwas wegrücken.
Verstellfüße nachjustieren.
Starke Reifbildung im Gerät,
evtl. auch an der Türdichtung.
Türdichtung ist undicht (evtl.
nach Türanschlagwechsel).
An den undichten Stellen Tür-
dichtung vorsichtig mit einem
Haartrockner erwärmen (nicht
wärmer als ca. 50 °C). Gleich-
zeitig die erwärmte Türdich-
tung von Hand so in Form
ziehen, daß sie wieder
einwandfrei anliegt.
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle
Bitte im Abschnitt “Aufstell-
ort” nachsehen.
Störung am Gerät
FROSTMATIC-Taste einschal-
ten, Gefrierschrank geschlos-
sen halten, Kundendienst ver-
ständigen
Die Gefrieraumtemperatur ist
nicht ausreichend, rote Warn-
anzeige blinkt.
Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Bitte im Abschnitt “Inbetrieb-
nahme und Temperaturrege-
lung” nachsehen.
Tür war längere Zeit geöffnet.
Tür nur so lange wie nötig
ge-öffnet lassen, FROSTMA-
TIC-Taste betätigen.
Innerhalb der letzten 24
Stunden wurden größere
Mengen warmer Lebensmittel
eingelagert.
FROSTMATIC-Taste betätigen
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gelbe Lampe leuchtet nicht
bei eingeschalteter Schnell-
gefrierfunktion, Gerät arbei-
tet.
Gelbe Lampe defekt. Kundendienst verständigen.
Gerät kühlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf wärmere Einstel-
lung drehen.
Comentarios a estos manuales