AEG FM4513Kan Manual de usuario Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
8
Das Glas ist hart und verträgt Hitze,
Kälte und Temperaturschwankungen,
wobei es - wie es bei Glas immer
der Fall ist - nicht schlagfest ist.
Nicht auf der Glaskeramikplatte ste-
hen, denn sie verträgt keine
außergewöhnlichen Belastungen.
Glaskeramikplatte
Die Glaskeramikplatte hat eine ein-
fache und eine doppelte Kochzone.
Bei Einschaltung einer Kochzone
leuchtet diese je nach Art der
gewählten Einstellung in verschiede-
nen Intervallen auf. Selbst bei maxi-
maler Einstellung kommt es in
regelmäßigen Abständen zur
Abschaltung der Kochzone, damit
die Platte nicht überhitzt wird.
Die Kochmulde ist mit einer elektro-
nischen Steuerung ausgestattet, die
eine präzise Wärmeregelung der
Kochzonen gewährleistet.
Die Elektronik weist folgende
Funktionen auf:
- Einstellung von
Doppelkochzonen
- AUTOMAX, automatisches
Weiterkochen
- Sicherheitsabschaltung
- Autostop, automatisches
Abschalten von Kochzonen
- Kindersicherung
- Timer und Kurzzeitmesser
Kochzonen
Elektronische Steuerung
33
Einbau mehrerer Geräte
Zuschnitt
Die Abmessungen des Lochs für die gewählte Kombination werden folgender-
maßen berechnet:
Tiefe: 490 mm
Breite:
1. Addieren Sie die Breiten sämtlicher Geräte.
2. Ziehen Sie 20 mm von der Gesamtgerätebreite ab.
Beispiel:
Kochmulde 720 mm + Tischabzug 180 mm + Gasmulde 360 mm
1. 720 + 180 + 360 = 1260 mm
2. Breite der Öffnung: 1260 - 20 = 1240 mm
Abstand zur Wand:
Mind. 150 mm zu brennbarem Material
Mind. 50 mm zu nicht brennbarem Material
4
9
0
m
m
Verstärkungsleiste
Abstand zur Wand:
mind. 50 mm
(nicht brennbarem Material)
Abstand zur Wand:
mind. 150 mm
(brennbaren Material)
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios