10
Glaskeramikplatte
Glaskeramikplatte
Benutzen Sie niemals eine
rissige Glaskeramikplatte.
Beim Überkochen oder bei
der Reinigung könnte
Flüssigkeit zu den span-
nungsführenden Teilen ein-
dringen. Unterbrechen Sie
die Stromversorgung zum
Gerät und wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Legen Sie niemals Alufolie,
Papier, Kunststoff oder ähn-
liches auf die Glaskeramik-
platte. Eine heiße Kochzone
kann diese Materialien zum
Schmelzen/Brennen bringen.
Beim Frittieren, Schmelzen
von Fett, Paraffin oder ähn-
lichen leicht entzündlichen
Stoffen sollten Sie die
Kochmulde nie unbeauf-
sichtigt lassen. Bei Feuer
alle Schalter auf Null stellen
und einen etwaigen
Dunstabzug abschalten.
Das Feuer mit einem Deckel
ersticken, nie Wasser als
Löschmittel verwenden.
Anwendung
Schaben Sie übergelaufenes
Kochgut mit dem Schaber
sofort von der heißen
Kochstelle ab.
Angeschmolzener Zucker
und zuckerhaltige Speisen
(Marmelade, Saft o.ä.),
angeschmolzener Kunststoff
und angeschmolzene
Alufolie können die Platte
beschädigen.
Stellen Sie niemals feuchtes
Kochgeschirr auf die
Glaskeramikplatte.
Kontrollieren Sie, dass sich
kein Sand, Zucker oder Salz
am Kochgeschirr befinden.
Sand kann Kratzer verur-
sachen, und durch Zucker
und Salz kann die Glas-
keramikplatte zerstört wer-
den. Trocknen Sie das
Kochgeschirr immer ab,
bevor Sie es auf die
Glaskeramikplatte stellen.
Die farbige Dekoration auf
der Glaskeramikplatte kann
je nach Anwendung
zerkratzt und a/jointfilesconvert/1002588/bgenutzt wer-
den.
Verwenden Sie die Glas-
keramikplatte niemals, wenn
die Aluminiumleiste nicht
montiert ist.
31
Einbau
Das Gerät kann in jeder Arbeitsplatte
mit einer Dicke von 28 bis 40 mm
eingebaut werden.
Zuschnitt
Zum Einbau dieser Einheit: siehe
Anleitung auf dieser Seite.
Zum Einbau dieser Einheit zusam-
men mit anderen Geräten: siehe
Anleitung auf der nächsten Seite.
Zum Einbau dieser Einheit benöti-
gen Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher und die
vier mitgelieferten
Festspannbeschläge (siehe Abb.).
Abstand zur Wand:
Mind. 150 mm zu brennbarem
Material
Mind. 50 mm zu nicht brennbarem
Material
1. Sägen Sie ein Loch mit den
angeführten Abmessungen in die
Arbeitsplatte (siehe Abb.), bitte
sehen Sie "Technische Daten",
"Einbauabmessungen"
2. Legen Sie die Einheit mit der
Unterseite nach oben auf eine
weiche Unterlage. Achten Sie
darauf, dass die Oberseite nicht
zerkratzt.
Comentarios a estos manuales