SANTOTisch-Kühlautomat electronicGebrauchsanweisung
10Gerätebeschreibung und richtig lagernEIN/AUSWÄRMER KÄLTER°C COOLMATICEIN86542➀ = Butter- und Käsefächer➁ = Absteller für Eier, Tuben, Konserven➂ = F
11Bedienblende1 Netzkontrollanzeige (grün)2 Taste EIN/AUS3 Tasten zur Temperatureinstellung4 Temperaturanzeige5 Anzeige für eingeschaltete Coolmatic-F
12TemperaturanzeigeDie Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentanim Kühl
13Vor Inbetriebnahme☞Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vorErstinbetriebnahme reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege"
14COOLMATICDie COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen Abkühlen größererKühlgutmengen im Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich einerParty.☞Z
15InnenausstattungAbstellflächen/Abstellroste☞Eine geschlossene Abstellfläche bitte in die untersten Führungen über die Obst- und Gemüseschalen einsch
16Reinigung und PflegeAus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlichInnenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.Warnung!• Das Gerä
17Tips zur Energie-Einsparung• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderenWärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur
18StörungGerät arbeitet nicht,grüne Netzkontrollanzeigeund Temperaturanzeigesind dunkelDie Lebensmittel sind zuwarm.Geräte kühlt zu stark.Mögliche Urs
Störung Mögliche Ursache AbhilfeNach Drücken dem TasteCOOLMATIC oder nachÄnderung derTemperatureinstellungläuft der Kompressor nichtsofort an.Dies ist
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieseGebrauchsanweisung aufmerksam durch. S
20Bestimmungen, Normen, RichtlinienDas Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beach-tung der für diese Geräte geltenden Normen herge
21Fachbegriffe• Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet wer-den können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig nie
KundendienstWenn Sie bei einer Störung keine Abhilfe in dieser Gebrauchsanwei-sung finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unse-ren
Arbeiten unterbrochen und dem Kunden die voraussichtlichenReparaturkosten zur Genehmigung mitgeteilt. Zeigen sich bei derReparatur Mängel, deren Besei
AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEGTechnische Änderungen vorbehalten02-07012222 661-51
3InhaltsverzeichnisSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Entsorgung . . . . .
4SicherheitDie Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regelnder Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir unsveran
5Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsper-ren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationengeraten.• Kin
EntsorgungInformation zur GeräteverpackungAlle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie könnengefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennun
7Transportschutz entfernenDas Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transportgeschützt.☞Klebebänder links und rechts an den Türaußenseit
8Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol-gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:– zu Elektroherden 3 cm;– zu Öl- und K
9☞Griff(e) abnehmen und auf der gegenüberliegenden Seite befesti-gen. Mit einem Senkstift die Plastik-stöpsel auf der gegenüberliegenden Seite der Gri
Comentarios a estos manuales