AEG 95752 G Manual de usuario Pagina 196

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 216
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 195
Batteriefi bel
194
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileElektroBabycareInfos Taschenlampen
Selbstentladung
Wie wirkt sich die Selbstentladung
auf den Akku aus?
Traditionelle Akkus besitzen eine natürliche Selbstentladung, die dazu
führt, dass sich bei einer Nichtnutzung von drei Monaten die ur-
sprüngliche Ladung um rund die Hälfte reduziert� Dies erklärt, warum
konventionelle Akkus nach dem Kauf als Erstes aufgeladen werden
müssen, obwohl sie bereits während der Produktion vom Hersteller
geladen werden� Anders bei den neu konzipierten Ready-to-use-Tech-
nologien wie dem Sanyo Eneloop-Konzept, das die Vorteile von Akkus
mit jenen von Batterien verbindet: Aufgrund der geringen Selbstent-
ladung sind sie nach dem Kauf sofort einsatzbereit und bewahren
auch nach langer Lagerung in geladenem Zustand einen Großteil
ihrer Energie�
>>
Spannung
Welche Spannung besitzen Akkus?
Die so genannte Nennspannung wird in Volt angegeben�
Nickel-Metallhydrid-Rundzellen besitzen genauso wie Nickel-
Cadmium-Akkus eine Spannung von 1,2 Volt� Daher lassen sich
Ni-Cd-Akkus in der Regel auch gegen Ni-MH-Zellen austau-
schen� Grundsätzlich gilt: Geräte, die für eine Batterie-Span-
nung von 1,5 Volt konzipiert wurden, können in den meisten
Fällen auch mit der niedrigeren Akku-Spannung von 1,2 Volt
betrieben werden�
>>
3 Tipp vom Batterie-Experten
Da die Temperatur einen erheblichen Einfl uss auf die Selbst-
entladung hat, sollten Akkus kühl gelagert werden�
Als Faustregel gilt, dass ein Temperaturrückgang von
10 °C die Selbstentladung halbiert – und somit die mögliche
Lagerzeit verdoppelt�
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileReferenzlistenLampenModellbauInfos
Vista de pagina 195
1 2 ... 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 ... 215 216

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios