
Batteriefi bel
188
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileElektroBabycareInfos Taschenlampen
Die verfügbare Kapazität eines Akkus ist
abhängig von:
▶ Der Entladestromstärke
▶ Der Geräteabschaltspannung
▶ Der Umgebungstemperatur
▶ Dem Ladezustand
▶ Der Lagerzeit
Spannung
Spannung und Kapazität
Die Spannung ergibt sich aus der Potentialdifferenz zwischen den Elektroden� Sie wird in Volt
angegeben� Die Nennspannung beträgt bei Ni-Cd- und Ni-MH-Rundzellen 1,2 Volt�
Geräte, die für 1,5 Volt Batteriespannung vorgesehen sind, laufen auch einwandfrei mit der
geringeren Spannung der Akkus� Durch die Schaltung mehrerer 1,2 Volt-Zellen in Reihe oder par-
allel kann sowohl die Spannung als auch die Kapazität den Erfordernissen des Gerätes angepasst
werden�
>>
Die Kapazität ist die Speicherfähigkeit
des Akkus, vergleichbar mit dem Inhalt
eines Benzintanks beim Auto� Je mehr
im Tank, desto länger kann man fahren�
Angegeben wird die Kapazität in Ah
(Amperestunden)�
>>
Reihenschaltung bewirkt die Erhöhung der Spannung
Parallelschaltung bewirkt die Erhöhung der Kapazität
Comentarios a estos manuales