
Batteriefibel
187
BatterienAkkusLadegeräteTestgeräteNetzteileElektroBabycareInfos Taschenlampen
Zelltypen
Zelltypen
Im Wesentlichen gibt es zwei Zelltypen:
die Rundzelle und die Prismatische Zellen�
Bei den Rundzellen werden die Elektroden mit den Separatoren
aufgewickelt, während bei den prismatischen (eckigen) Zellen
die Elektroden aus flachen Platten bestehen� Für eine möglichst
hohe Energiedichte sprechen die Rundzellen, da hier die größt-
mögliche Elektrodenoberfläche auf kleinstem Raum unterge-
bracht werden kann�
Prismatische Zellen findet man fast ausschließlich in den fertig
„assemblierten“ Akku-Packs für bestimmte Geräte� Ob eine
Rundzelle oder eine prismatische Zelle bevorzugt wird, ist
hauptsächlich eine Frage des vorhandenen Raumes�
>>
Aufbau
Aufbau einer Zelle
Eine wiederaufladbare Zelle besteht prinzipiell aus zwei Elek-
troden, zwischen denen eine chemische Reaktion stattfindet�
Durch diese Reaktion wird elektrische Energie freigesetzt� Es
gibt eine positive Elektrode und eine negative Elektrode� Diese
enthalten, je nach Technologie des Akkus, unterschiedliche
Materialien�
Die Elektroden werden durch einen Separator gegeneinander
isoliert, sonst gäbe es einen internen Kurzschluss, und die elek-
trische Energie würde in Form von Wärme verpuffen� Damit
eine elektrochemische Reaktion stattfinden kann, ist nun noch
ein Elektrolyt nötig, eine Flüssigkeit, die Leitsalze enthält�
Diese befindet sich in den Elektroden und im Separator� Schließ-
lich braucht der Akku noch ein Gehäuse, das aus Zellgefäß
und Zelldeckel besteht� Das Zellgefäß ist zugleich der negative
Ableiter (der „Minuspol“), der Zelldeckel der positive Ableiter
(der „Pluspol“)�
>>
Prismatische Zelle
Rundzelle
Comentarios a estos manuales