AEG LTHT5 Manual de usuario Pagina 4

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 15
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umbauten oder Veränderungen am Trockner sind aus Sicherheits-
gründen nicht zulässig.
Trockner nur zum Trocknen haushaltsüblicher Wäsche verwenden!
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Her-
steller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Nur Wäsche trocknen, die in Wasser gewaschen wurde. Besonders mit
feuergefährlichen Reinigungs- und Lösungsmitteln (Waschbenzin,
Alkohol, Fleckentferner und ähnliches) behandelte Textilien dürfen
nicht im Trockner getrocknet werden. Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Wäschestücke, die Schaumgummi oder gummiähnliches Material ent-
halten, dürfen nicht im Trockner getrocknet werden. Brandgefahr!
Allgemeine Hinweise
Gestärkte Wäsche hinterläßt einen Stärkebelag in der Trommel und
gehört deshalb nicht in den Trockner.
Wenn Sie die in der Programmtabelle angegebenen Füllmengen über-
schreiten, müssen Sie mit Knitterbildung rechnen! Bei sehr empfind-
lichen Geweben sollten Sie höchstens 1,5 kg Wäsche einfüllen.
Bei Verwendung von sogenannten 'Weichpflegetüchern' kann es zu
einer Belagbildung am Flusensieb kommen, die bis zu einer Verstop-
fung des Flusensiebs führen kann. Wir empfehlen deshalb, auf Weich-
pflegetücher zu verzichten.
• Zu Ihrer Information: Der Gewebeabrieb entsteht zu 70 Prozent beim
Tragen, zu 20 Prozent beim Waschen und nur zu 10 Prozent beim
Trocknen im Wäschetrockner. Bei Ihrem Trockner sammelt sich der
Gewebeabrieb in Form von Flusen im Flusensieb. Beim maschinellen
Trocknen fallen nur ca. 0,03g Flusen pro Kilogramm Wäsche an.
7
Sicherheitshinweise
Sicherheit von Kindern
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen,
oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht
während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Trockner
spielen - es besteht die Gefahr, daß Kinder sich einschließen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
• Stellen Sie sicher, daß Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des
Trockners klettern. Halten Sie dazu die Tür des Trockners geschlossen,
wenn er nicht benutzt wird.
Aufstellung und Anschluß
Beachten Sie die Aufstell- und Anschlußanweisung weiter hinten in
dieser Gebrauchsanweisung.
Trockner auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät
auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren
Lieferanten.
• Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen aufstellen!
• Trockner waagrecht aufstellen!
• Trockner nicht auf hochflorigen Teppichböden aufstellen!
Behinderung der Luftzirkulation an den Luftschlitzen!
Bei Aufstellung neben einem Gas-, Kohle- oder Elektroherd: Zwischen
Trockner und Herd muß eine wärmeisolierende, nicht brennbare Plat-
te eingefügt werden (Abmessungen: 85x57,5cm).
Der Stecker des Gerätes muß auch nach der Aufstellung zugänglich
bleiben.
Gemäß den technischen Anschlußbedingungen der Elektroversor-
gungsunternehmen darf ein Festanschluß an das elektrische Netz nur
von einem autorisierten Elektroinstallateur durchgeführt werden.
6
Sicherheitshinweise
Vista de pagina 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 14 15

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios