13
Ratschläge und Tipps zur Anwendung der Brenner
!
Wählen Sie zur Brennergröße
passendes Kochgeschirr. Bei der
Einstellung
e
muss das
Kochgeschirr ca. 1 cm über der
Flamme überstehen.
!
Benutzen Sie dicht schließende
Deckel. Ohne Deckel auf dem
Kochgeschirr verdreifacht sich
der Gasverbrauch.
Stellen Sie das Kochgeschirr auf
die Kochstelle, bevor Sie den
Brenner zünden.
!
Sparen Sie Wasser: Garen Sie
mit möglichst wenig Wasser.
Verwenden Sie zum Garen von
Kartoffeln/Gemüse je nach
Brennergröße 1, 2 oder 3 dl
Wasser. 2 dl auf dem kleinen
Brenner. 3 dl auf dem großen
Brenner.
!
Setzen Sie dicht schließende
Deckel auf das Kochgeschirr.
Bringen Sie das Kochgut auf der
höchsten Stufe zum Kochen und
schalten Sie möglichst weit her-
unter, sobald Dampf am Deckel
aufsteigt. Berechnen Sie die
Garzeit ab dem Herunterschalten
der Wärme zufuhr und heben Sie
den Deckel erst nach Ablauf der
Garzeit auf, um das Kochgut zu
prüfen.
!
Schalten Sie beim Erreichen
des Kochpunktes sofort herun-
ter. Wählen Sie die korrekte
Einstellung. Beginnen Sie auf der
höchsten Stufe und schalten Sie
möglichst weit herunter, ohne
dass das Kochgut zu kochen auf-
hört.
!
Tauen Sie Gefriergut zunächst im
Kühlschrank auf.
!
Die Zubereitung von Speisen auf
einer Gasflamme ist energiespa-
render als die im Backofen.
Wenn Sie die folgenden
Ratschläge beachten, können
Sie Energie sparen und sich
die Reinigung erleichtern.
Comentarios a estos manuales