AEG FM4803KAN Manual de usuario Pagina 8

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 20
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 7
8
Das Glas ist hart und verträgt Hitze,
Kälte und Temperaturschwankungen,
wobei es - wie es bei Glas immer
der Fall ist - nicht schlagfest ist.
Nicht auf der Glaskeramikplatte ste-
hen, denn sie verträgt keine
außergewöhnlichen Belastungen.
Glaskeramikplatte
Induktion
Beim Einschalten einer Kochzone
entsteht ein hochfrequentes
Magnetfeld zwischen der
Induktionsspule und dem magnetis-
chen Boden des Topfes. In diesem
magnetischen Feld fließen
Induktionsströme.
Der Topfboden bremst die
Induktionsströme ab, wodurch
Wärme erzeugt wird, die zuerst den
Topfboden und anschließend den
Inhalt des Topfes erwärmt.
Magnetfeld
Ceran
Induktionsspule
Topfboden
33
Zuschnitt
Zum Einbau dieser Einheit: siehe
Anleitung auf dieser Seite.
Zum Einbau dieser Einheit zusam-
men mit anderen Geräten: siehe
Anleitung auf der nächsten Seite.
Zum Einbau dieser Einheit benöti-
gen Sie einen
Kreuzschlitzschraubendreher und die
vier mitgelieferten
Festspannbeschläge (siehe Abb.).
Abstand zur Wand:
Mind. 150 mm zu brennbarem
Material
Mind. 50 mm zu nicht brennbarem
Material
1. Sägen Sie ein Loch mit den ang-
eführten Abmessungen in die
Arbeitsplatte, bitte sehen Sie
"Technische Daten",
"Einbauabmessungen"
2. Legen Sie die Einheit mit der
Unterseite nach oben auf eine
weiche Unterlage. Achten Sie
darauf, dass die Oberseite nicht
zerkratzt.
3. Montieren Sie die
Festspannbeschläge in den
Löchern an den Seiten des
Unterkastens (siehe Abb.).
4. Setzen Sie die Einheit in das
Loch und spannen Sie die
Festspannbeschläge mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher an
der Arbeitsplatte fest.
Festspannbeschlag
Festspannbeschläge montiert
Vista de pagina 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 19 20

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios