SANTOTisch-KühlschrankGebrauchsanweisung
10☞ Türgriff umschrauben.Schraubenlöcher mitLochabdeckungen verschließen.130300AEG44Elektrischer AnschlußFür den elektrischen Anschluß isteine vorschr
11GerätebeschreibungGeräteansicht➀Türabstellfach➁Türabstellfach➂Flaschenfach➃Gemüseschale➄Abstellfläche➅Temperaturregler und Lichtschalter➆Eisfach➇Typ
12Inbetriebnahme und Temperaturregelung☞Netzstecker in die Steckdose stecken. Die Innenbeleuchtung leuchtet bei geöffneter Tür.Der Drehknopf für die T
Richtig lagern➀ Butter, Käse➁ Eier, Tuben, Konserven➂ Getränke➃ Käsevorrat, Obst und Gemüse➄ Fleisch, Wurst, Aufschnitt, Milchprodukte➅ Fertige Speise
14Eiswürfel bereiten☞Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Eisfach stellenund gefrieren lassen.☞Zum Herauslösen der fertigen Eiswürf
15Gerät abschalten☞Zum Abschalten der Kühlung Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:☞
Was tun, wenn ...Abhilfe bei StörungenAustauschteile:Kleine Reparaturen können Sie selbst durchführen, Ersatzteile vomKundendienst bezogen werden. Ohn
17StörungGeräte arbeitet nicht.Die Lebensmittel sind zuwarm.Geräte kühlt zu stark.Mögliche UrsacheGerät ist nicht eingeschal-tet.Netzstecker ist nicht
18Lampe auswechselnWarnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschal-ten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. her-a
Geben Sie dem Kundendienst die PNC-Nummer und die S-No (Serien-nummer) an. Beide finden Sie auf dem Typschild links im InnenraumIhres Kühlgeräts. Dami
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieseGebrauchsanweisung aufmerksam durch.
20nehmen. Eine Erweiterung des Reparaturumfanges bedarf derZustimmung des Auftraggebers. Hat AEG einen Kostenanschlag erstellt,ist AEG zu einer Übersc
21BetriebsgeräuscheFolgende Geräusche sind charakterstisch für Kältegeräte:•Klicken Immer wenn der Kompressor ein- oder ausschaltet, ist ein Klicken z
22Fachbegriffe• Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet wer-den können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig nie
AEG Hausgeräte GmbHPostfach 1036D-90327 Nürnberghttp://www.aeg.hausgeraete.de© Copyright by AEGTechnische Änderungen vorbehalten03-07012222 607-92
3InhaltsverzeichnisSicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Entsorgung . . . . .
4SicherheitDie Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regelnder Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir unsveran
5• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten lie-gen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Auf-sicht und lassen
6EntsorgungInformation zur GeräteverpackungAlle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie könnengefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennu
7AufstellenAufstellortDas Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und d
Hierzu ist wie beschrieben vorzuge-hen:☞ Kreuzschlitz-schrauben (F) rechtsund links herausdrehen.☞ Arbeitsplatte leicht anheben, ca. 20 mm nach hinten
Befestigung an durchgehender ArbeitsplatteBei Unterbau unter durchgehenderArbeitsplatte wird das Gerät mit einerBefestigungsschraube (A) unter derPlat
Comentarios a estos manuales